Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Haushalt 2006 - Budget Fachdienst 51  

Jugendhilfeausschuss
TOP: Ö 6
Gremium: Jugendhilfeausschuss Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Di, 20.09.2005    
Zeit: 15:00 - 18:10 Anlass: Sitzung
Raum: Mensa der Oberschule Dahlenburg
Ort: Mensa der Oberschule am Dorn, Dornweg 2, 21368 Dahlenburg
2005/198 Haushalt 2006 - Budget Fachdienst 51
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verantwortlich:Zenker-Bruns, Karsten
Federführend:Jugendhilfe und Sport Bearbeiter/-in: Bendler, Kerstin
 
Beschluss

Beschluss:

Beschluss:

Fachdienstleiter 51 gibt für das Budget 5100 des Fachdienstes 51/Jugendhilfe und Sport bekannt, dass sich hier die Ansätze gegenüber dem Vorjahr bis auf den Bereich der Tagesbetreuung nicht geändert haben. Die Veränderung im Bereich der Tagesbetreuung ist durch die wechselnden Belegungszahlen und der damit einher gehenden Finanzierung über den mit den Gemeinden getroffenen Vertrag schwankend. Darüber hinaus sind Mehrkosten durch die Umsetzung des Tagesbetreuungsausbaugesetzes (TAG) zu erwarten.

 

In allen anderen Haushaltsbereichen sind die Ansätze grundsätzlich gleich geblieben, wobei der Fachdienstleiter darauf hinweist, dass teilweise Umgruppierungen der Mittel, um eine größere Haushaltswahrheit zu erreichen, in einigen Unterabschnitten erfolgte. In der Summe sind die Beträge jedoch gleich geblieben.

 

Anschließend weist Frau Müller als Fachdienstleiterin für den Fachdienst 54/Jugend und Familie auf das Budget 5400 hin. Wesentliche Punkte dieses Budgets sind durchlaufende Beträge, da hier Bundesmittel verwaltet werden.

 

Bezüglich des Betreuungsvereins weist Frau Müller darauf hin, dass sie im Augenblick davon ausgeht, dass auf der geschlossenen vertraglichen Grundlage im nächsten Jahr die beantragten Mittel ausreichen werden.

 

Um den Ausschussmitgliedern noch einmal die Möglichkeit zu geben, die Verflechtungen bzw. Beziehungen des Produkthaushalts zum kameralen Haushalt deutlich zu machen, stellte die dezentrale Controllerin Frau Franzl an dem Produkt Familienersetzende Hilfen diese Beziehungen exemplarisch dar. Durch diese Darstellung wird es den Ausschussmitgliedern noch einmal erleichtert, die kameralen Ansätze den im Produkthaushalt enthaltenen Beträgen zuordnen zu können.

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung