Auszug - Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Ang Lang berichtet, dass die Auszeichnungsveranstaltung für die sechs ausgewählten Haushalte, die für das Jahr 2023 eine Grüne Hausnummer erhalten, am 23. April 2024 im Sitzungssaal stattfinden werde. Die Bewerbungsphase für das Jahr 2024 werde nach den Sommerferien starten. Auf die Frage von KTA Prof. Benin, ob die verliehene Plakette zu einem bestimmten Zeitpunkt ihre Gültigkeit verliere, antwortet KTA Rehfeldt, dass dies aus eigener Erfahrung nicht der Fall sei. Ang Lang fügt hinzu, dass sich die von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen festgelegten Kriterien an den KfW-Standards orientierten und dass es im nächsten Jahr einige Anpassungen gäbe. Als Beispiel nennt sie, dass es eine maximale Quadratmeterzahl pro Kopf geben werde, bei deren Überschreitung keine Grüne Hausnummer mehr verliehen werde. Die Frage von KTA Meister, ob es Bestrebungen gäbe, einen Tag der offenen Tür bei den Haushalten mit Grüner Hausnummer durchzuführen, verneint Ang Lang. Sie ergänzt, dass zu der Auszeichnungsveranstaltung auch Interessierte kommen könnten, sodass ein Austausch möglich sein werde.
Ang Lang stellt den von der Stabsstelle im Bereich Öffentlichkeitsarbeit neu entwickelten Klimanewsletter vor. Dieser werde vier Mal im Jahr erscheinen und sei vorrangig an Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen adressiert. Er enthalte Informationen über Aktivitäten der Stabsstelle, Gesetzesänderungen, Fördermöglichkeiten und Veranstaltungen. Eine aktive Anmeldung unter der Adresse www.landkreis-lueneburg.de/klimanewsletter sei nötig.