Auszug - Grundwasserbilanz 2022
|
Wortprotokoll Beschluss |
Herr Loch stellt die Bilanz vor. Eingetretene Überschreitungen bei den Entnahmen werden z.Zt. verfolgt. Er berichtet, dass sich an 2/3 der Grundwassermessstellen des NLWKN die Grundwasserstände erholt haben, bei 1/3 im Bereich der Geest ist dies noch nicht der Fall. Auf eine Neufassung des Grundwasserbewirtschaftungserlasses wird immer noch gewartet, dieser soll aber in Kürze kommen. Der Abschlussbericht von IWaMaKo ZuSa ist jetzt auf der Interseite des Landkreises verfügbar. Für den Entnahmeantrag des Dachverbandes Feldberegnung wird derzeit der Umweltbericht erstellt.
Herr Schulze (BUND) weist auf die Bodenentnahme Vierhöfen hin, die für die Absenkung des Grundwasserstandes in dem Gebiet (auch im Landkreis Lüneburg) verantwortlich sei, und bittet die Verwaltung darum, sich aktiv in das laufende Verfahren einzubringen. Die Verwaltung sagt dies zu.
Im Anschluss an den Vortrag unterbricht der Vorsitzende die Sitzung für Einwohnerfragen zum Vortrag.
Frau Temmesfeld weist auf die immer noch alten Grundlagen des Grundwasserbewirtschaftungserlasses hin. Vor diesem Hintergrund seien die gegenüber dem Vorjahr stark gestiegenen Entnahmen nicht zu verantworten. Herr Loch führt aus, dass die erlaubten Entnahmen sich an den Zahlen des Erlasses orientieren müssten, diese haben sich in den letzten Jahren aber kaum geändert.
Frau Temmesfeld fragt, ob die Tiefen aller Brunnen bekannt seien.
Herr Loch sagt, dass dies grundsätzlich der Fall sei.