Auszug - Einwohnerfragestunde gemäß § 6 Ziffer 1 Geschäftsordnung
|
Wortprotokoll |
Vorsitzende Mertz befragt vor der Sitzung einzeln die anwesenden Kreistagsabgeordneten, Mitarbeitenden der Verwaltung und Gäste, ob sie mit Aufnahmen durch LüneStream einverstanden sind.
Anschließend fragt Vorsitzende Mertz die Einwohnerinnen und Einwohner, ob sie Fragen an die Verwaltung richten möchten.
KTA Puls berichtet, dass es momentan bei der Fährverbindung Darchau / Neu Darchau aufgrund des Niedrigwassers eine Gewichtsbeschränkung für Fahrzeuge gebe. Landwirtschaftliche Fahrzeuge könnten deshalb nicht mehr transportiert werden. Er möchte wissen, wann damit begonnen werde, das Problem durch die Ausbaggerung der Sandbänke zu beheben.
LR Böther antwortet, dass der Fährbetrieb Tanja bislang nicht bei der Kreisverwaltung wegen des Problems vorstellig geworden sei. Mit Blick auf die Wasserstände werde sich perspektivisch das Problem nicht von alleine lösen. Es sei damit zu rechnen, dass die Fähre dann absehbar im Zuge der Sandbankbildung gar nicht mehr fahren könne. Er gehe davon aus, dass der Fährbetrieb sich melden werde. Es werde aber mit der Ausbaggerung nicht einfacher werden, da das Baggergut, welches entnommen werde um die Fahrrinne für die Fähre freizuhalten, ortsnah eingebracht werden müsse. Dort liege aber schon eine große Menge und es sei bald eine Grenze erreicht. Dass die Querungsmöglichkeiten momentan begrenzt seien, weil auch Straßenbaumaßnahmen durchgeführt werden, sei bekannt. Dies unterstreiche noch einmal, dass im Hinblick auf eine feste Elbquerung Handlungsbedarf bestehe. Deshalb sei die Verwaltung dabei, den Kreistagsbeschluss zum Bau einer Brücke umzusetzen und den Planfeststellungsantrag hierfür auf den Weg zu bringen.
KTA C. Schmidt möchte ergänzen, dass auch an sie das Problem herangetragen worden sei.