Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Modernisierungskonzept für die kreiseigenen Schulen - Sachstandsbericht  

Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen
TOP: Ö 6
Gremium: Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Di, 17.01.2006    
Zeit: 14:00 - 16:05 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal
Ort: Sitzungssaal Kreisverwaltung, Auf dem Michaeliskloster 4, 21335 Lüneburg
2006/001 Modernisierungskonzept für die kreiseigenen Schulen - Sachstandsbericht
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Berichtsvorlage
Verantwortlich:Beyer, DetlefAktenzeichen:35 - 65 10 02
Federführend:Gebäudewirtschaft Bearbeiter/-in: Beyer, Detlef
 
Wortprotokoll
Beschluss

Diskussionsverlauf:

Diskussionsverlauf:

 

KAR Beyer und Bau.- Ing.’in Osius tragen zum aktuellen Bearbeitungs- und Umsetzungsstand vor. Auf die beigefügten Auszüge aus den Präsentationen wird Bezug genommen. In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Hochbau und Energiesparmaßnahmen werden die bis dahin erarbeiteten Bau- und Ausstattungsstandards zur Diskussion gestellt. Das Modernisierungskonzept für das Schulzentrum in Scharnebeck wird bis Ende April erstellt. Parallel dazu werden auch bereits am Schulzentrum Oedeme für den dortigen Sekundarbereich I im Zuge des im letzten Jahr beschlossenen Brandschutzkonzeptes Modernisierungsvorschläge erarbeitet.

 

In der anschließenden Aussprache besteht Einigkeit darüber, dass das gemeinsam beschlossene konzeptionelle Vorgehen richtige und wichtig ist.

 

LR Fietz unterstützt den Vorschlag von Bau.- Ing.’in Osius, das für Scharnebeck erarbeitete Modernisierungskonzept dann auch zeitnah umzusetzen. Die Schulen wollen nicht nur Konzepte sondern auch Taten sehen. Dabei muss allen Beteiligten bewusst sein, dass es nicht nur schwarz oder weiß gibt, sondern es ohne Kompromisse nicht gehen wird.

 

KTA Meissner bekräftigt noch einmal, dass sich der Landkreis auf den richtigen Weg begeben hat. Wichtig ist in diesem Zusammenhang die Vereinheitlichung der Bau- und Ausstattungsstandards. Genauso müsse geschaut werden, wo der Sanierungsbedarf am dringendsten ist.

 

KTA Perschel ist an einer gemeinsamen Nutzung der Fachunterrichtsräume gelegen. Leerstände müssen vermieden werden. Er regt an, sich einmal mit dem Ausschuss das neue Gymnasium in Dannenberg anzusehen.

 

Beschluss:

Beschluss:

 

Der Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen nimmt den Sachstandsbericht zur Kenntnis.

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung