Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Eröffnung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit  

Kreistag
TOP: Ö 1
Gremium: Kreistag Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 10.11.2003    
Zeit: 14:00 - 16:40 Anlass: Sitzung
Raum: Ritterakademie
Ort: Ritterakademie, Am Graalwall, 21335 Lüneburg
 
Wortprotokoll

Vors

Vors. Schulze eröffnet die Sitzung um 14.00 Uhr. Er gratuliert dem Kreistagsabgeordneten Karl-Heinz Hoppe zum 35-jährigen Kreistagsjubiläum und betont, dass eine so langjährige Mitgliedschaft in den vergangenen 30 Jahren kein zweites Mal gefeiert werden konnte und deshalb eine besondere Würdigung verdiene.

 

EKR Dr. Porwol gibt einen Überblick über die von Herrn Hoppe im Lüneburger Kreistag seit 1968 geleistete Arbeit. Bis 1974 habe Herr Hoppe als stellvertretendes Kreisausschussmitglied mitgewirkt, von 1976 bis heute sei er ununterbrochen ordentliches Mitglied des Kreisausschusses.

Auch mit dem Bauausschuss sei sein Name eng verbunden. In seiner Zeit als Vorsitzender des Bauausschusses habe Herr Hoppe es vermocht, immer zum Wohle des Landkreises sowie überparteilich zu agieren. Seine Erfahrung und sein Sachverstand als Bauunternehmer habe er erfolgreich eingebracht.

Von 1994 bis zum Ende der Wahlperiode 2001 habe er den Fraktionsvorsitz der CDU geführt.

Erwähnenswert sei an dieser Stelle natürlich auch, dass Herr Hoppe 27 Jahre lang als Bürgermeister der Stadt Bleckede politisch gewirkt habe.

 

Herr Hoppe sei für sein kommunalpolitisches Engagement bereits vielerorts geehrt worden. So sei er 1981 in das Ehrenbuch des Landkreises Lüneburg eingetragen worden, 1995 habe er das Bundesverdienstkreuz erhalten. EKR Dr. Porwol wünscht Herrn Hoppe für seine weitere kommunalpolitische Tätigkeit alles Gute und hofft in diesem Sinne auf eine noch lange währende Mitarbeit im Lüneburger Kreistag.

 

KTA Hoppe bedankt sich für diese Ehrung. Er macht deutlich, dass er die Arbeit im Lüneburger Kreistag immer gern getan habe. Es habe in der Regel ein faires und gutes Miteinander geherrscht, was er sich auch für die Zukunft wünsche.

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------

 

Die Ordnungsmäßigkeit der Ladung sowie die Beschlussfähigkeit des Kreistages wird festgestellt.

 

- 32 -

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung