Auszug - Feststellung der Tagesordnung
|
Wortprotokoll Beschluss |
Vors. Fricke teilt mit, dass ein Dringlichkeitsantrag
der Grünen-Kreistagsfraktion zu den Leukämiefällen in der Elbmarsch vorliegt.
Zudem habe die Verwaltung zwei Eilvorlagen betreffend der
Sparkassenzweckverbandsversammlung vorgelegt. Der Kreistag habe zunächst über
die Dringlichkeit der Vorlagen zu entscheiden.
KTA Staudte führt zu dem Antrag ihrer Fraktion aus,
die vorgestellte Resolution habe nur dann Aussicht auf Erfolg, wenn sie in den
nächsten Tagen verabschiedet werde. Auch der Landkreis Harburg habe eine
ähnliche Resolution vor kurzem verfasst.
KTA Kamp berichtet, die Gruppe stimme dem
Eilantrag zu und hoffe der Resolution mit großer Mehrheit stattgeben zu können.
Abstimmung über die Dringlichkeit des Antrages der
Grünen-Kreistagsfraktion „Leukämie-Erkrankungen in der Elbmarsch“
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Der Antrag der Grünen-Kreistagsfraktion wird als
Tagesordnungspunkt 14 behandelt.
KVOR Ostermann berichtet zu der Dringlichkeit der
Vorlagen hinsichtlich der Sparkassenzweckverbandsversammlung, das Land
Niedersachsen habe eine Vielzahl erheblicher Rechtsveränderungen erlassen,
zuletzt die Verordnung über die Sparkassenzweckverbände vom 20.11.2006. Diese würden
es erforderlich machen, die Zweckverbandsverordnung anzupassen. Entsprechend müsse
auch die Zweckverbandsversammlung Lüneburg neu besetzt werden. Dieses solle
möglichst mit der Verabschiedung der neuen Zweckverbandsverordnung geschehen.
KTA Kaidas sagt, er verwehrt sich gegen die Aussage,
dass die Dringlichkeit gegeben sei, weil das Land Niedersachsen neue
gesetzliche Bestimmungen erlassen habe. Diese lägen seit geraumer Zeit vor.
Entscheidend sei, dass der neue bzw. der alte Zweckverband bereits zu einer
Versammlung eingeladen sei und dort die Satzung verabschiedet werden müsse.
Daher erkenne die Gruppe die Dringlichkeit an.
KTA Staudte zeigt sich über die Dringlichkeit
verwundert, da ihr bereits Anfang November 2006 von entsprechenden Änderungen
berichtet worden sei.
LR Nahrstedt berichtet, dass die letzten Änderungen am
20.11.2006 eingegangen seien und zunächst mit der Stadt Lüneburg und der Sparkasse
abzustimmen gewesen seien. Außerdem sei kurzfristig mitgeteilt worden, dass
sich die Anteile von Stadt und Landkreis an der Sparkasse in der Satzung wiederfinden
müssten. Demnach entsende der Landkreis Lüneburg nun 3, die Stadt Lüneburg 2
Mitglieder. Außerdem weist er daraufhin, dass entsprechende
Ausführungsbestimmungen erst seit ca. zwei Wochen dem Landkreis Lüneburg vorliegen
würden.
KTA Venderbosch beantragt die Nichtbehandlung der
Vorlagen. Die Vorlage der Verwaltung habe den Stand 29.11.2006. Nach seiner
Auffassung sei damit eine rechtzeitige Information möglich gewesen. Nun bestehe
keine Möglichkeit sich in den Fraktionen zu beraten.
Abstimmung über die Dringlichkeit der Vorlagen Nr. 2006/203 und
2006/204
Abstimmungsergebnis: 2 Nein, 8 Enthaltungen
Die Vorlage 2006/203 wird unter Tagesordnungspunkt 12, die
Vorlage 2006/204 unter Tagesordnungspunkt 13 behandelt.
Die Tagesordnung ändert sich damit wie folgt:
TOP 12 Weisung an die Vertreter in der Zweckverbandsversammlung
des Sparkassenzweckverbandes
Lüneburg
(Vorlage 2006/203)
TOP 13 Benennung der Mitglieder des Landkreises Lüneburg in der
Verbandsversammlung des
Sparkassenzweckverbands
Lüneburg (Vorlage 2006/204)
TOP 14 Dringlichkeitsantrag der Grünen-Kreistagsfraktion
„Leukämie-Erkrankungen in der Elbmarsch“
unter gleichzeitiger Behandlung der Vorlage 2006/202 Beantwortung
von schriftlichen Anfragen
gemäß § 19 Abs. (1) Geschäftsordnung - Anfrage der
Linken-Kreistagsfraktion
Alle weiteren Tagesordnungspunkte verschieben sich
entsprechend.
Zum bisherigen Tagesordnungspunkt 16 (Vorlage Nr.2006/182)
beantragt KTA Stilke die Absetzung. Als Begründung führt er die fehlende
Beschlussempfehlung des Ausschusses für Finanzen, Personal, Rechnungswesen,
Personal und innere Angelegenheiten sowie die fehlende Stellungnahme des
Personalrates an.
KVOR Ostermann sagt, eine Stellungnahme des
Personalrates sei nicht erforderlich, da die hier zu treffenden Regelungen
außerhalb des mitbestimmungspflichtigen Teiles liegen würden.
KTA Dammann ergänzt, dass er als Vorsitzender des
Ausschusses für Finanzen, Rechnungsprüfung, Personal und innere Angelegenheiten
die Verwaltung bereits informiert habe, dass hier der Fachausschuss zu
beteiligen gewesen wäre. Er sehe jedoch auch eine gewisse Dringlichkeit der
Vorlage, so dass sie ohne Vorbereitung des Fachausschusses im Kreistag
verabschiedet werden solle.
Abstimmung über den Antrag auf Absetzung des
Tagesordnungspunktes 16
Abstimmungsergebnis: 9 Ja
Die geänderte Tagesordnung wird bei 2 Enthaltungen
festgestellt.
Vors. Fricke weist darauf hin, dass die Sitzung nach
der Behandlung des Tagesordnungspunktes 12 für eine Kreisausschusssitzung
unterbrochen werde, um die nachfolgenden Punkte vorzubereiten.
-32-