Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Arbeits- und Handlungsschwerpunkte des Sportausschusses  

Sportausschuss
TOP: Ö 6
Gremium: Sportausschuss Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Di, 05.06.2007    
Zeit: 15:00 - 17:00 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal
Ort: Sitzungssaal Kreisverwaltung, Auf dem Michaeliskloster 4, 21335 Lüneburg
2007/130 Arbeits- und Handlungsschwerpunkte des Sportausschusses
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Berichtsvorlage
Verantwortlich:Metzdorf, KlausAktenzeichen:52 10 17
Federführend:Jugendhilfe und Sport Bearbeiter/-in: Joritz, Karin
 
Wortprotokoll
Beschluss

Diskussionsverlauf:

Diskussionsverlauf:

- behandelt es TOP 5 -

 

In einer sehr ausführlichen Diskussion beschäftigen sich die Ausschussmitglieder mit den zukünftigen Arbeits- und Handlungsschwerpunkten des Sportausschusses. Von allen Rednern wird grundsätzlich die Einrichtung des Sportausschusses begrüßt. Als Vorschläge für Arbeits- und Handlungsschwerpunkte werden von unterschiedlichen Rednern Themen wie Bereisung von Sportstätten, hier insbesondere beim Vorliegen von Förderanträgen, und Gespräche mit Vereinen vor Ort vorgeschlagen. Insbesondere die Gespräche mit den Vereinen sollten ggf. spartenweise bzw. regional gebündelt erfolgen. In dieser Frage wird auf das Modell der Samtgemeinde Amelinghausen verwiesen, die hier schon eine lokale Bündelung sportlicher Interessen vorgenommen hat. Thematisch wird vorgeschlagen, zielgruppenspezifisch auf die Gruppe der über 60-jährigen bzw. unter 16-jährigen einzugehen, aber auch sich mit der Thematik des Leistungssports, hier insbesondere auch auf dem Hintergrund einer Kooperationspartnerschaft mit der Universität Lüneburg, zu befassen. Bezüglich des Leistungsportes wird aber noch einmal darauf hingewiesen, dass es hierbei nicht um die Förderung des Leistungssportes, sondern um die Befassung mit diesem Thema geht.

Auch die weitere Entwicklung des sportlichen Angebotes wird als wesentlicher Handlungsschwerpunkt gesehen. Hier erfolgt unter anderem der Vorschlag, den Vorsitzenden des vom Kreissportbund eingesetzten Arbeitskreises zum Thema Entwicklung im Sport in den Ausschuss einzuladen.

Von mehreren Rednern wird auch noch einmal die Zuständigkeit des Sportausschusses für die jährlich stattfindenden Sportlehrehrungen betont.

 

Zum Schluss der Diskussion wird vereinbart, dass sich alle Fraktionen mit der Frage noch einmal intern beschäftigen.

 

Für die nächste Sitzung sollte in jedem Fall bereits eine Bereisung ins Auge gefasst werden.

 

Beschluss:

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung