Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - BBS I, Spillbrunnenweg 1 - Dachsanierung am Hauptgebäude  

Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen
TOP: Ö 4
Gremium: Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Fr, 15.06.2007    
Zeit: 13:00 - 15:00 Anlass: Sitzung
Raum: BBS I
Ort: BBS I, Spillbrunnenweg 1, 21337 Lüneburg
2007/080 BBS I, Spillbrunnenweg 1 - Dachsanierung am Hauptgebäude
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verantwortlich:Behrens, ArminAktenzeichen:35 20 / 17.101 / 338
Federführend:Gebäudewirtschaft Bearbeiter/-in: Riegel, Andrea
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Diskussionsverlauf:

Diskussionsverlauf:

 

KOAR Beyer und Architekt Oldenburg erläutern den modifizierten Beschlussvorschlag. Nach Rücksprache mit der Stadt Lüneburg muss bzgl. der Abflussbeiwerte mindestens der Status quo gehalten werden. Dies wird durch eine Kombination aus bekiester und begrünter Dachfläche erreicht. Zur Kostenoptimierung wurde der Umfang der begrünten Flächen noch einmal auf die Hälfte reduziert. Gleichwohl werden die wesentlichen, vor den Klassenfenstern liegenden Bereiche eine extensive Begrünung erhalten. Mit diesem Kompromiss kann auch die Schule gut leben. Die Sanierung wird in Bauabschnitten von Oben nach Unten ausgeführt.

 

Auf Nachfrage von KTA Dörbaum erklärt Dipl.-Ing. Lüllau vom Ingenieurbüro Röhlke (IPV GmbH), dass ergänzende Versickerungs- oder Rückhaltemaßnahmen auf dem Grundstück technisch aufwendig und deshalb sehr teuer seien. Dies liegt an den vorliegenden lehmigen Bodenverhältnissen. So musste bereits für den Neubau der BBS I ein umfassender Bodenaustausch vorgenommen werden. Um das Gebäude herum wurde eine Drainageleitung verlegt, um das Oberflächenwasser vom Gebäude wegzuführen. Eine Kombination dieser Drainage mit einer Verrieselungsanlage macht hier wenig Sinn.

 

KTA Staute findet den jetzt gefundenen Kompromiss ansprechend und weist noch einmal mit eindrucksvollen Bildern auf die Entwässerungsproblematik im dortigen Stadtgebiet hin.

 

In dem anschließenden Gebäuderundgang treten die Dachleckagen an verschiedenen Stellen deutlich zu Tage. Es besteht dringender Handlungsbedarf.

 

Beschluss:

Beschluss:

 

Die Verwaltung wird beauftragt, die Dachsanierung am Hauptgebäude der Berufsbildenden Schulen I mit der ursprünglichen Bekiesung in Kombination mit einer extensiven Dachbegrünung von kleineren Teilflächen der unteren Ebenen ( über 1. und 2. Etage ) auszuführen.

 

Abstimmungsergebnis: - einstimmig -

Abstimmungsergebnis:   - einstimmig -

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung