Auszug - Antrag von KTA Christian Berisha (UWL/Bündnis Rechte) vom 19.07.2007 (Eingang: 20.07.2007); "Verenglischung" der deutschen Sprache in der Kreisverwaltung
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Diskussionsverlauf:
KTA Berisha begründet seinen Antrag ausführlich.
Viele englische Begriffe seien zwar im allgemeinen Sprachgebrauch geläufig, für
andere müsse jedoch ein Duden als Nachschlagewerk hinzugezogen werden.
LR Nahrstedt führt aus, dass die Kreisverwaltung
bemüht sei in ihrer Sprachauslegung eine verständliche Verwaltungssprache
anzuwenden. So werde für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Fortbildung
zum Thema „Verständliche Verwaltungssprache – Die freie Gestaltung
von Texten“ angeboten. Parallel würden Vordrucke mit dem Ziel der
Bürgerfreundlichkeit überarbeitet. LR Nahrstedt betont, dass in bestimmten
Fällen die Verwendung von Fachbegriffen unumgänglich sei. Er bittet den Antrag
abzulehnen.
-30-
Beschluss:
Der Antrag wird abgelehnt.
Abstimmungsergebnis: 51 Ja, 1 Nein