Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten  

Schulausschuss für allgemein und berufsbildende Schulen
TOP: Ö 6
Gremium: Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 18.11.2009    
Zeit: 15:00 - 16:45 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal
Ort: Sitzungssaal Kreisverwaltung, Auf dem Michaeliskloster 4, 21335 Lüneburg
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Diskussionsverlauf:

Diskussionsverlauf:

 

Der Leiter des Fachdienstes Gebäudewirtschaft, Detlef Beyer, gibt den Ausschussmitgliedern anhand einer Präsentation einen Überblick über die Investitionen und Bauunterhaltungsleistungen an kreiseigenen Schulen seit 2004 mit einem Ausblick bis 2013.

Die entsprechende Investitionsliste ist der Niederschrift beigefügt.

 

Die Ausschussmitglieder danken Herrn Beyer für den Überblick und das gut verständliche Zahlenwerk.

 

Für die Verwaltung berichtet Fachbereichsleiter 5, Martin Wiese, zum Sachstand einer möglichen Nutzung der Räume der von Morgenstern Schulen durch die BBS III.

Herr Wiese erklärt, dass die Verwaltung das Gebäude der von Morgenstern Schulen in Augenschein genommen habe. Danach könnten dort bis zu 10 Räume schulisch genutzt werden.

 

Herr Wiese verteilt eine Übersicht zu den aktuellen Schülerzahlen der Berufsbildenden Schulen im Vergleich zum Gutachten zur Schulentwicklung im Landkreis Lüneburg. Er weist darauf hin, dass im Hinblick auf die doch zum Teil erheblichen Abweichungen nach oben, also tatsächlich mehr Schüler/innen als lt. Gutachten angenommen, die Verwaltung sehr genau prüfe, ob und wie das Gebäude der von Morgenstern Schulen - speziell für die BBS III – genutzt werden könne.

Noch gäbe es aber keine klaren Aussagen, ob eine Anmietung der Räume von der Erbengemeinschaft möglich sei, zudem auch noch keine klaren Angaben zur Höhe der Miete. Hierbei müsse berücksichtigt werden, dass vor einer umfassenden Nutzung der dortigen Räume notwendige Sanierungs- und Unterhaltungsarbeiten vorgenommen werden müssten. Dies werde natürlich Einfluss auf die Miethöhe haben.

Diesen Kosten gegenüberstellen müsse man mögliche Einsparungen bei zzt. noch angemieteten Containern, die dann zurückgegeben werden könnten.

Diese Gegenüberstellung werde die Verwaltung sorgfältig vornehmen, um dann dem Ausschuss eine schlüssige Entscheidungsempfehlung vorzulegen. Einen Kauf des Gebäudes könne die Verwaltung wegen des Alters (Baujahr 1969) nicht empfehlen.

 

Fachdienstleiter 55, Michael Wieske, berichtet dem Ausschuss, dass die Hugo-Friedrich-Hartmann-Schule (HRS) Bardowick unter dem 13.11.2009 einen Antrag auf Anerkennung als Offene Ganztagsschule gestellt habe.

Zudem werde das Bernhard-Riemann-Gymnasium Scharnebeck am 30.11.2009 im Schulvorstand eventuell einen entsprechenden Beschluss fassen.

 

Beschluss:

 

Abstimmungsergebnis:

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Investitionsliste Schulen 2004 bis 2013 (20 KB)      

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung