Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - "Blaue Tonne"; Entscheidung des OLG Celle   

Kreistag
TOP: Ö 20.4
Gremium: Kreistag Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 02.11.2009    
Zeit: 14:00 - 16:20 Anlass: Sitzung
Raum: Ritterakademie
Ort: Ritterakademie, Am Graalwall, 21335 Lüneburg
 
Wortprotokoll
Beschluss

LR Nahrstedt berichtet, dass man das Gerichtsurteil des OLG Celle zur Ausschreibung für die Einfuhr der blauen Tonne erhalten habe

 

LR Nahrstedt berichtet, dass das OLG Celle entgegen der erstinstanzlichen Entscheidung der Vergabekammer entschieden habe, dass die Altpapier-Entsorgung europaweit auszuschreiben sei. Nach Auffassung des OLG handele es sich bei dem bestehenden Vertrag keinesfalls um ein sogenanntes „Inhouse-Geschäft“. Das setze nach Meinung des Gerichts voraus, dass die GfA im Wesentlichen nur Dienstleister für die eigene Kommune sei. Dem stehe entgegen, dass auf dem GfA-Gelände beispielsweise auch Deponieabfälle aus anderen Landkreisen angeliefert werden. Eine europaweite Ausschreibung sei auch deshalb verpflichtend, weil das Auftragsvolumen für Dienstleistungen den Schwellenwert von 200.000 Euro überschritten habe. Es gelte, so LR Nahrstedt weiter, nun den Wortlaut und die Begründung des Urteils auszuwerten und umzusetzen. Für die Übergangszeit von 5-6 Monaten habe man eine kostenneutrale Lösung gesucht und gefunden. Der Landkreis Lüneburg werde die Altpapierentsorgung selbst übernehmen. Er werde sowohl die Tonnen als auch zwei Fahrzeuge von der GfA anmieten und voraussichtlich am Standort der FTZ Scharnebeck stationieren. Das Personal werde durch Arbeitnehmerüberlassungsverträge zu gleichen Konditionen wie bisher übernommen. Herr Hahn vom Fachdienst Umwelt soll Dienstvorgesetzter für den Übergangszeitraum werden.

 

 

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung