Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten (Teil 1)  

Ausschuss für Soziales und Gesundheit mit anschließender Anhörung sozial erfahrener Dritter gem. § 116 Abs. 2 SGB XII
TOP: Ö 5
Gremium: Ausschuss für Soziales und Gesundheit Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Do, 12.11.2009    
Zeit: 14:30 - 17:10 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal
Ort: Sitzungssaal Kreisverwaltung, Auf dem Michaeliskloster 4, 21335 Lüneburg
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Diskussionsverlauf:

Diskussionsverlauf

Frau Dr. Raithel informiert über die Neue Grippe, auch Schweinegrippe genannt.

Nach bisherigen Erfahrungen verläuft eine Infektion mit der Neuen Influenza in vielen Fällen harmlos. Die Empfehlungen, wer sich gegen die Neue Influenza impfen lassen sollte, stützen sich daher auf die   bislang vorliegenden Erkenntnisse. Danach wurden schwere Krankheitsverläufe vor allem bei Menschen mit Vorerkrankungen beobachtet. Hierzu zählen zum Beispiel chronische Krankheiten der Atemwege, chronische Herz-Kreislauf-, Leber- und Nierenkrankheiten, Krebs, Diabetes (Zuckerkrankheit) und andere Stoffwechselkrankheiten.

 

Zurzeit steht noch nicht genügend Impfstoff für alle Menschen in Deutschland zur Verfügung, so dass   eine Impfung der gesamten Bevölkerung voraussichtlich ab Frühjahr 2010 möglich ist.

 

Die Impfungen werden grundsätzlich vom Hausarzt bzw. behandelnden Arzt im Landkreis Lüneburg durchgeführt. Die Kassenärztliche Vereinigung (KVN) erteilt Auskunft darüber, welche Ärzte aktuell die Impfung anbieten.

 

Das Gesundheitsamt des Landkreises Lüneburg impft Menschen, die aufgrund ihres freiwilligen Einsatzes besonders gefährdet sind. Dazu gehören Angehörige des Technischen Hilfswerks, der   Freiwilligen Feuerwehr und Freiwillige, die im Rettungsdienst tätig sind. Für andere Privatleute bietet das Gesundheitsamt zurzeit keine Impfungen gegen die Neue Grippe an.

 

Beschluss:

Beschluss:

Berichtsvorlage – keine Beschlussfassung erforderlich

.

 

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung