Auszug - Mitgliedschaft im Kreistag a) Feststellung Sitzverlust Kreistagsabgeordneter Bernd Althusmann (CDU/Unabhängige-Fraktion) b) Verpflichtung Max Kroll gemäß § 39 NLO und Pflichtenbelehrung gemäß § 23 NLO
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Diskussionsverlauf:
Vors.
Fricke teilt mit, dass der Kreistagsabgeordnete Dr. Bernd Althusmann
sein Kreistagsmandat mit Wirkung vom 08.03.2010 niedergelegt habe. Sein
Nachfolger sei Herr Max Kroll.
LR
Nahrstedt verpflichtet das neue Kreistagsmitglied Max Kroll gem. § 39
Abs. 1 NLO und verweist gem. § 23 NLO auf die ihm nach den §§ 20 bis 22 NLO
obliegenden Pflichten.
Er habe seine Aufgaben nach bestem Wissen und Gewissen
unparteiisch wahrzunehmen und die Gesetze zu beachten. Er übe seine Tätigkeit
im Rahmen der Gesetze nach seiner freien, nur durch die Rücksicht auf das
Gemeinwohl geleiteten Überzeugung aus. Er sei an Verpflichtungen, durch welche
die Freiheit seiner Entscheidungen als Kreistagabgeordneter beschränkt werde,
nicht gebunden.
LR
Nahrstedt ergreift zur Verabschiedung der beiden ausgeschiedenen
Kreistagsabgeordneten das Wort.
Am 23.11.2006 fand die konstituierende Sitzung des neuen
Kreistages statt. KTA Venderbosch sei einer der neuen Mitglieder im Gremium
gewesen. Mit ihm sei auch eine neue Partei in den Kreistag eingezogen, die
Linke.
KTA Venderbosch hatte sich viel vorgenommen. In acht
Ausschüssen, unter anderem auch im Kreisausschuss, sei er Mitglied gewesen.
Außerdem in verschiedenen Gremien, beispielsweise dem Arbeitskreis
Kulturförderpreis.
„Einen Stachel im Fleisch der etablierten Parteien“
nannte der Parteigenosse Rainer Petroll KTA Venderbosch zum Abschied. Mit
diversen Anträgen habe er auch den Kreistag Lüneburg „gepiesackt“.
Diese Anträge konnten neben anderen Gründen allein aufgrund der
finanziellen Situation des Landkreises nicht realisiert werden.
Mit besten Wünschen für die Zukunft verabschiedet LR Nahrstedt
Jörg Venderbosch aus dem Kreistag.
LR Nahrstedt fährt fort, dass vor 16 Jahren, am 13.03.1994, KTA
Dr. Althusmann, der heute an der Teilnahme verhindert sei, in den Lüneburger
Kreistag gewählt wurde. Im gleichen Jahr zog er als jüngster Abgeordneter in
den niedersächsischen Landtag ein. Das Kreistagsmandat sei für ihn der Auftakt
zu einer steilen Karriere gewesen.
In der Presse sei häufig zu lesen, dass KTA Dr. Althusmann ein
sehr „ministrabler“ Staatssekretär sei.
Einem Interview mit der Landeszeitung von 1998 sei allerdings
noch zu entnehmen, dass KTA Dr. Althusmann kein Berufspolitiker werden wollte.
Doch seit dem sei er mit großen Schritten die politische Karriereleiter hoch
geklettert.
Dreimal sei KTA Dr. Althusmann als Abgeordneter im Kreistag
vertreten gewesen. Zunächst von 1994 bis 1996. 2001 wurde er erneut in den
Kreistag gewählt. Damals sei er stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU
im Kreistag gewesen. 2003 habe er sein Mandat im Kreistag schon einmal
niedergelegt um der Aufgabe als parlamentarischer Geschäftsführer der
CDU-Landtagsfraktion besser nachkommen zu können. 2006 haben ihn die
Bürgerinnen und Bürger des Landkreises wieder in den Kreistag gewählt. Letztes
Jahr sei er dann zum Staatssekretär des Niedersächsischen Kultusministeriums
ernannt worden.
Allein die Entfernung zwischen Lüneburg und Hannover habe es
schwierig gemacht, den Aufgaben im Ministerium und im Landkreis gerecht zu
werden.
Dr. Althusmann habe auf allen politischen Ebenen im Kreis
Spuren hinterlassen. Für die Zukunft wünsche er ihm persönlich und im Namen von
Kreistag und Verwaltung des Landkreises Lüneburg alles Gute.
-01.20-
Beschluss:
Gemäß § 32 Abs. 2 NLO wird der Sitzverlust des
Kreistagsabgeordneten Bernd Althusmann aufgrund Verzicht gemäß § 32 Abs. (1)
Ziffer 1 NLO mit Wirkung zum 08.03.2010 festgestellt.
Abstimmungsergebnis: einstimmig