Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Vorlage - 2007/154  

Betreff: Touristisches Zukunftskonzept Lüneburger Heide / Elbtalaue 2015
Status:öffentlichVorlage-Art:Berichtsvorlage
Verantwortlich:Paschen, DetlevAktenzeichen:01.40
Federführend:Büro des Landrats Bearbeiter/-in: Masemann, Inga
Beratungsfolge:
Ausschuss für Raumordnung, Wirtschaft, Touristik, Verkehrsplanung und ÖPNV
12.06.2007 
Ausschuss für Raumordnung, Wirtschaft, Touristik, Verkehrsplanung und ÖPNV zur Kenntnis genommen   

Anlage/n
Sachverhalt
Anlagen:
Präsentation Naturparksitzung 23.5.07_V  

Anlage/n:

Anlage/n:

- 2 -

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Präsentation Naturparksitzung 23.5.07_V (2667 KB)      
Sachlage:

Sachlage:

Die ehemals im Tourismusverband Lüneburger Heide zusammengeschlossene Tourismusregion Lüneburger Heide hat in den vergangenen Jahren deutliche Rückgänge bei den registrierten Übernachtungen hinnehmen müssen. Angebot und Qualität der touristischen Produkte genügen offensichtlich nicht mehr den gestiegenen Ansprüchen. Bei der öffentlichen und privaten Tourismusinfrastruktur besteht in vielen Fällen erheblicher Sanierungs-, Modernisierungs- und Umstrukturierungsbedarf. Ein Großteil der öffentlichen Tourismusinfrastruktur wird defizitär betrieben. Zudem hat sich für die Lüneburger Heide die Wettbewerbssituation speziell durch moderne, attraktive Angebote in den benachbarten östlichen Bundesländern verschärft.

Niedersachsen hat erkannt, dass auch diese Urlaubsregion im nationalen wie internationalen Wettbewerb nur über eine erhebliche Qualitätssteigerung wird  bestehen können. So ist es erforderlich, zielgruppenadäquate Infrastruktureinrichtungen zu entwickeln und defizitäre wie nicht marktkonforme Einrichtungen vom Markt zu nehmen.

Am 17. Februar 2006 hat deshalb der niedersächsische Wirtschaftsminister Hirche mit den Kreisen und Städten der bisherigen Tourismusregion Lüneburger Heide die Durchführung eines Masterplans beschlossen und die Finanzierung des Zukunftskonzeptes zu einem Großteil übernommen. Der Finanzierungsanteil der Landkreise sowie der Städte Lüneburg und Celle betrug jeweils 2.000 Euro.

Zugleich war die Bildung einer Vorbereitungsarbeitsgruppe vereinbart worden. Sie nahm am 06. März 2006 ihre Arbeit mit der Konkretisierung der Masterplaninhalte und deren Ausschreibung für das Gutachten auf.

Im Ergebnis der Ausschreibung begann  das Europäische Tourismus Institut an der Universität Trier GmbH unter Leitung von Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack im Augustl 2006 ihre Arbeit.

Durch einen Fachbeirat, Workshops und Meilensteinsitzungen, unter Federführung von Frau Claudia Schmidt, Regierungsvertretung Lüneburg, NMW, wurde die gutachtliche Arbeit durch die regionalen Akteure intensiv begleitet.

Das fertige Gutachten (siehe Anlage) wurde Herrn Minister Hirche, den Landräten und Oberbürgermeistern am 13. März 2007 überreicht.

Frau Claudia Schmidt ist anwesend und stellt das Konzept vor.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung