Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Vorlage - 2007/156  

Betreff: Bildung einer Tourismus GmbH für die Lüneburger Heide
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verantwortlich:Paschen, DetlevAktenzeichen:01.40
Federführend:Büro des Landrats Bearbeiter/-in: Masemann, Inga
Beratungsfolge:
Ausschuss für Raumordnung, Wirtschaft, Touristik, Verkehrsplanung und ÖPNV
12.06.2007 
Ausschuss für Raumordnung, Wirtschaft, Touristik, Verkehrsplanung und ÖPNV geändert beschlossen   
Kreisausschuss
02.07.2007    Kreisausschuss      

Anlage/n
Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlagen:
GmbH_Vertragsentwurf_18-05-2007 PDF-Dokument

Anlage/n:

Anlage/n:

-1-

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 GmbH_Vertragsentwurf_18-05-2007 (133 KB) PDF-Dokument (491 KB)    
Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

Der Landkreis Lüneburg wird gemäß vorgelegtem Gesellschaftsvertrag (Entwurf) Gesellschafter einer neuen, kreisübergreifenden, öffentlich - privatenTourismus GmbH für die Lüneburger Heide.

Die neue GmbH übernimmt zum 01.01.2008, neben neuen Aufgaben der Tourismusvermarktung und                       -entwicklung, für den Landkreis Lüneburg spezifische Aufgaben der Lüneburg Marketing GmbH sowie des Tourismusverbandes Lüneburger Heide.

 

Zur Übernahme eines Anteils von 15.000 Euro (Landkreis Lüneburg 10.000 EUR, Stadt Lüneburg 5.000 EUR) am Stammkapital der neuen Gesellschaft wird eine außerplanmäßige Ausgabe in Höhe von 10.000 EUR bewilligt.

Der jährliche Zuschuss von 100.000 EUR (Stadt Lüneburg 50.000 EUR) wird ab dem Haushalt 2008 bereitgestellt.

Sachlage:

Sachlage:

Im Auftrag des Landes Niedersachsen sowie der Landkreise und Städte in der Lüneburger Heide hat das Europäische Tourismus Institut (ETI) ein Touristisches Zukunftskonzept Lüneburger Heide/Elbtalaue 2015 erstellt (siehe Vorlagennummer 2007/154, TOP 4). Als wichtigste Ergebnisse des Konzeptes sind zu nennen:

- besser abgestimmte Vermarktungsstrukturen;

- bessere Nutzung/Entwicklung touristischer Potenziale;

- Stärkung der kreisübergreifenden Zusammenarbeit;

- anstelle bisheriger Kreistourismus-Organisationen neue Agentur für eine zentrale Vermarktung;

- neue Agentur nur für Kreise der engeren Lüneburger Heide, nicht zugleich für Elbtalaue und Wendland

  (siehe Vorlagennummer 2007/157, TOP 6);

- neue Agentur in öffentlich-privater Partnerschaft;

- Bündelung von Ideen und Ressourcen mit der Wirtschaftsinitiative "ORLANDO".

Die Kreisverwaltung hat die Vorschläge des neuen Tourismuskonzeptes aufgegriffen und in enger Abstimmung mit den Nachbarlandkreisen weiterentwickelt.

Stadt und Landkreis Celle, die Landkreise Uelzen, Soltau- Fallingbostel und Harburg sowie Stadt und Landkreis Lüneburg haben sich darauf verständigt, im Juli 2007 eine neue, kreisübergreifende, öffentlich - private Tourismus GmbH zu gründen. Sie soll, neben neuen Vermarktungsaufgaben, zum  01.01.2008 Aufgaben des Tourismusverbandes Lüneburger Heide und der Lüneburg Marketing GmbH übernehmen.

Ein Gesellschaftsvertrag wurde bereits erarbeitet (siehe Anlage).

Stadt und Landkreis Lüneburg übernehmen zusammen 15.000 Euro vom Stammkapital und verpflichten sich gemeinsam, vorerst für den Zeitraum 2008 bis 2012, zur Zahlung eines jährlichen Zuschusses von 150.000 Euro.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung