Vorlage - 2008/001
|
|
Anlage/n:
-eine-
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Seniorenservicebüro Info-Blatt (69 KB) |
Beschlussvorschlag:
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt zum Sozialausschuss
am 17.01.2008 folgenden Antrag:
Der Sozialausschuss empfiehlt Kreistag und Verwaltung die
Einrichtung eines Seniorenservicebüros.
Sachlage:
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen begründet ihren Antrag wie
folgt:
„Das Land Niedersachsen fördert in den nächsten vier
Jahren die Einrichtung von so genannten Seniorenservicebüros mit einer
Gesamtsumme von 2,52 Mio. €. Zunächst sollen 15 Einrichtungen mit je 40.000,00
€ gefördert werden. Als mögliche Träger kommen sowohl Kommunen wie der
Landkreis selbst als auch freie Träger in Frage. Auf Grund des demografischen
Wandels wurde im Ausschuss für Soziales und Gesundheit schon öfter über die
Notwendigkeit von gebündelten Beratungsangeboten für Seniorinnen und Senioren
insbesondere im Bereich der Wohnberatung diskutiert. Hier ergibt sich nun die
Chance, Fördermittel des Landes einzuwerben. Die Antragsfrist endet am
31.03.2008. Bis dahin muss ein tragfähiges Konzept eingereicht werden.“
Aus verwaltungsseitiger Sicht ist festzustellen, dass das Land
in der Tat in der zweiten Dezemberhälfte 2007 ein Rahmenpapier zum
Landesprogramm „Leben und Wohnen im Alter – Förderung von
Seniorenservicebüros, freiwilliges Jahr für Senioren, Seniorenbegleitung und
Wohnberatung im Alter“ verabschiedet hat. Da bereits im Vorfeld der Verabschiedung
dieses Rahmenpapiers über diese landesseitigen Überlegungen berichtet worden
war, hatte die Verwaltung bereits Anfang Dezember Kontakt zur Landesagentur
Generationendialog in Niedersachsen aufgenommen, um in Erfahrung zu bringen, ob
eine gemeinsame Antragstellung von Stadt und Landkreis Lüneburg möglich ist.
Nachdem dies von der Agentur dem Grunde nach bejaht wurde, haben die
Verwaltungen von Stadt und Landkreis Lüneburg vereinbart (vorausgesetzt, dass
sich dafür ein politischer Wille findet), einen gemeinsamen Antrag zu stellen.
Dieser Vorlage ist ein Informationspapier des Nds. Ministeriums
für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit zu den Seniorenservicebüros
beigefügt.