Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Vorlage - 2009/032  

Betreff: Entwicklung von Schulbüchereien zu Lernzentren
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verantwortlich:Michael WieskeAktenzeichen:55 71.13
Federführend:Bildung und Kultur Bearbeiter/-in: Wieske, Michael
Beratungsfolge:
Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen
11.05.2009 
Schulausschuss für allgemein und berufsbildende Schulen ungeändert beschlossen   
Kreisausschuss
08.06.2009    Kreisausschuss      

Anlage/n
Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlagen:
Antrag der Gruppe; Entwicklg.v.Schulbüchern zu Lernzentren  

Anlage/n:

Anlage/n:

    - 1 -

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Antrag der Gruppe; Entwicklg.v.Schulbüchern zu Lernzentren (97 KB)      
Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

1.      Die Außenstelle der Kreisbibliothek in Oedeme wird zu einer Schulbibliothek umgewandelt.

2.      Dem Gymnasium Oedeme wird ein Betrag in Höhe von 6.500,00 € zur Verbesserung der Grundausstattung seiner Medien zur Verfügung gestellt.

3.      Der HRS Adendorf wird ein Betrag in Höhe von 3.500,00 € zur Verbesserung der Grundausstattung ihrer Medien zur Verfügung gestellt.

4.      Zur laufenden Bestandssicherung der offenen Lernzentren werden dem Gymnasium Oedeme schülerbezogen 3.887 €

5.      und der HRS Adendorf 1.407,00 € gezahlt.

 

Sachlage:

Sachlage:

Die Gruppe CDU–Unabhängige / SPD hatte zum Haushalt 2009 den als Anlage I beigefügten Antrag „Entwicklung von Schulbüchereien zu Lernzentren“ gestellt. Im Rahmen der Haushaltsberatungen stimmte der Schulausschuss am 12.11.2008 einstimmig zu.

Unmittelbar nach Beratung des o. a. Antrages in den Gremien begannen in der Verwaltung gemeinsam mit Herrn Linnecke, dem Leiter der Kreisbibliothek und des Medienzentrums, die Arbeiten an einem Konzept zur Umstrukturierung der Kreisbibliothek zu Schulbibliotheken.

Im Hinblick auf das altersbedingte Ausscheiden der Leiterin der Außenstelle der Kreisbibliothek im Schulzentrum Oedeme, Frau Plathe, zum 1. 8. 2009, bietet sich dieser Standort hierfür als Modellprojekt an.

Unabhängig von der Standortfrage der zentralen fachlichen Leitung und Beratung der künftigen Schulbibliotheken wird deren finanzielle Ausstattung für die Schulstandorte von großer Wichtigkeit sein.

 

Die Verwaltung schlägt vor, die in dem Gruppenantrag beschriebenen Kriterien zur Verteilung der Fördermittel (Festbeträge) zu modifizieren und wie folgt vorzunehmen:

 

  • Bis        500 Schüler          2.500 €
  • Bis     1.000 Schüler          5.000 €
  • Bis     1.500 Schüler          7.500 €

§        Über 1.500 Schüler        10.000 €

 

Mit dieser Verteilung wird den doch erheblichen Unterschieden in der Anzahl der Schülerinnen und Schüler mehr Rechnung getragen, gerade wenn weitere Schulstandorte mit eigenen Bibliotheken bzw. Außenstellen der Kreisbibliothek in die Förderung aufgenommen werden.

In den Haushalt 2009 wurde im Produkt 243-000 - Allgemeine schulische Aufgaben – ein Betrag in Höhe von 20.000 € eingestellt. Hiervon sollen 10.000 € für die Festbeträge genutzt werden.

 

Nach dem vorliegenden Gruppenantrag soll die Entwicklung von Schulbüchereien zu Lernzentren in den kreiseigenen allgemein bildenden Schulen gefördert werden. Entsprechende Konzepte haben bisher das Gymnasium Oedeme sowie die Haupt- und Realschule am Katzenberg in Adendorf. Diese sind in das landesweite Modellprojekt „Die Schulbibliothek als Lernort“ integriert.

Die finanzielle Ausstattung künftiger Schulbibliotheken setzt sich nach dem beschlossenen Gruppenantrag aus einem einmaligen Festbetrag ( s. o. ) sowie einem jährlichen Pro-Kopf-Zuschuss ( 2.50 € )zusammen.

Für die Standorte Oedeme und Adendorf würde eine 100 - %ige Förderung den vorhandenen Gesamtansatz vollständig ausfüllen bzw. leicht überschreiten. Damit bestünde kein Handlungsspielraum mehr bei eventuell noch hinzukommenden Schulstandorten. Zudem wäre der vorgesehene Höchstbetrag für die Festbeträge – 10.000 € - nicht einzuhalten.

Die Verwaltung schlägt daher vor, dem Gymnasium Oedeme einen einmaligen Festbetrag in Höhe von 6.500 € und – ausgehend von 1.555 Schülern/innen – 3.887 € als laufende Unterstützung in 2009 zur Verfügung zu stellen. Für die HRS Adendorf 3. 500 € als Festbetrag und – bei 563 Schülern/innen – 1.407 € als laufende Unterstützung.

Für das kommende Haushaltsjahr müssten die Nachzahlungen in Höhe von 3.500 € und 1.500 € zusätzlich eingeplant werden.

Nach Umwandlung der Kreisbibliothek in Oedeme zu einer Schulbibliothek wird die Verwaltung mit den Standortgemeinden der restlichen Außenstellen der Kreisbibliothek in Scharnebeck, Bleckede und Embsen Gespräche führen. Es wird dann darum gehen, ob und inwieweit diese Gemeinden ihre personelle, zum Teil auch sachliche Unterstützung bei einer Umwandlung in Schulbibliotheken aufrecht erhalten werden.

 

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung