Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Vorlage - 2009/189  

Betreff: Erweiterung des Fachgymnasiums Fachrichtung Gesundheit und Soziales an der BBS III Lüneburg um den Schwerpunkt Gesundheit und Pflege zum Schuljahr 2010/2011
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verantwortlich:Thielert, HartmutAktenzeichen:5511.75.60.01
Federführend:Bildung und Kultur Bearbeiter/-in: Lüdde, Petra
Beratungsfolge:
Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen
16.09.2009 
Schulausschuss für allgemein und berufsbildende Schulen ungeändert beschlossen   
Kreisausschuss
19.10.2009    Kreisausschuss      

Beschlussvorschlag
Sachverhalt

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

Der Landkreis Lüneburg stimmt als Schulträger dem Antrag auf Erweiterung des Fachgymnasiums Fachrichtung Gesundheit und Soziales an der BBS III Lüneburg um den Schwerpunkt Gesundheit und Pflege zum Schuljahr 2010/2011 zu. Die Verwaltung wird beauftragt, den erforderlichen Genehmigungsantrag nach § 106 Abs. 7 NSchG bei der Landesschulbehörde zu stellen.

 

Sachlage:

Sachlage:

 

Die Berufsbildenden Schulen III Lüneburg beabsichtigen zum Schuljahr 2010/2011 das Fachgymnasium Fachrichtung Gesundheit und Soziales um den Schwerpunkt Gesundheit und Pflege zu erweitern.

 

Das Fachgymnasium – Gesundheit und Soziales – wird an den Berufsbildenden Schulen III bisher mit den Schwerpunkten Ökotrophologie, Sozialpädagogik und Agrarwirtschaft (ruht) geführt. Die Einrichtung des Schwerpunktes Gesundheit und Pflege begründet sich durch das Bildungsangebot der BBS III. Im Bereich Gesundheit werden in der Teilzeitberufsschule Medizinische Fachangestellte, Zahnmedizinische Fachangestellte, Tiermedizinische Fachangestellte und Zahntechniker/innen beschult. Im Berufsfeld Pflege werden seit langem Schülerinnen und Schüler in der Berufsfachschule – Sozialpflege – sowie in der Berufsfachschule – Sozialassistentin/Sozialassistent – Schwerpunkt Familienpflege beschult. Zum 01.08.2009 wurde weiterhin die Berufsfachschule – Pflegeassistenz – eingerichtet.

 

Der neue Schwerpunkt der bestehenden Schulform richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die über den erweiterten Realschulabschluss verfügen. Dieser wird in den oben genannten Bildungsgängen vermittelt, so dass Schülerinnen und Schüler dieser Bildungsgänge die Möglichkeit einer Weiterqualifizierung in der Berufsbildenden Schule III hätten.

 

Die Gesamtkonferenz der BBS III vom 06.11.2008 hat sich für die Einrichtung des Schwerpunktes Gesundheit und Pflege im Fachgymnasium – Gesundheit und Soziales – ausgesprochen.

 

Das Fachgymnasium – Gesundheit und Soziales – wird an den Berufsbildenden Schulen III Lüneburg zurzeit 3-zügig geführt. Mit der Einrichtung eines zusätzlichen Schwerpunktes ist die Erweiterung der Zügigkeit nicht vorgesehen. Da der Schwerpunkt Agrarwirtschaft voraussichtlich auf Dauer ruhen wird, ist die parallele Beschulung jeweils einer Klasse pro Jahrgang mit den Schwerpunkten Ökotrophologie, Sozialpädagogik und Gesundheit und Pflege beabsichtigt. Da die Zügigkeit nicht erweitert wird, ergibt sich durch die Einführung des neuen Schwerpunktes kein zusätzlicher Raumbedarf.

 

Die Landesschulbehörde hat mit Verfügung vom 28.10.2008 die schulfachliche Voranfrage positiv bewertet und keine grundsätzlichen Bedenken aus schulfachlicher Sicht geäußert. Für die vorgesehene Erweiterung des Fachgymnasiums Fachrichtung Gesundheit und Soziales an der BBS III Lüneburg um den Schwerpunkt Gesundheit – Pflege ist ein Antrag des Schulträgers nach § 106 Abs. 7 NSchG erforderlich.

 

Um zeitgerecht diese Erweiterung zum Schuljahr 2010/2011 sicherzustellen, ist die Genehmigung gemäß § 106 Abs. 7 NSchG bei der Landesschulbehörde zu beantragen.

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung