Vorlage - 2004/031
|
|
Beschlussvorschlag:
Der vorgestellten Sanierungsplanung der elektrischen Anlagen
wird zugestimmt.
Sachlage:
Am SZ Oedeme ist als 2. BA im Bereich der Sek. I eine Sanierung
der elektrischen Anlagen im Wert von 300.000,00 Euro vorgesehen. Hier
beabsichtigt die Gebäudewirtschaft die planmäßig bereitgestellten 70.000,00
Euro und 230.000,00 Euro aus dem Vorhaben „Brandschutz SZ Bleckede“
zusammenzuziehen. Die Elektrosanierung hat eine hohe Priorität. Sie wird zwar primär
zur Beseitigung von Gefahrstellen durchgeführt, ist aber gleichzeitig zum
großen Teil als Energiesparmaßnahme zu sehen.
Die Brandschutzmaßnahmen am SZ Bleckede sollten in diesem Jahr
im Gegenzug zurückgestellt werden. Dies aus zwei Gründen: Der Schulbetrieb
würde unverhältnismäßig gestört, wenn neben den erheblichen Maßnahmen für die
Ganztagsschule noch weitere Baustellen aufgemacht werden. Außerdem sollten
zunächst die Planungen für eine gymnasiale Erweiterung abgeschlossen werden.
Die Sanierungsmaßnahme am SZ Oedeme soll unter Einbeziehung der
Oster- und Sommerferien erfolgen. Sie wird vom Ing.-Büro Vincke und Müller
begleitet.
Grundlage: |
Mängelbeseitigung gemäß Prüfbericht des Sachverständigen vom
28.01.2002 ( Haupt- und Realschule ) sowie vom 12.04.2002 |
Erläuterungen: |
Teile der Elektroanlagen sind aufgrund des hohen Alters, ca.
35 Betriebsjahre, verschlissen und müssen ersetzt werden. In der Bauausschusssitzung am 27.03.2003 (Vorlage 33/2003)
wurden die Einzelheiten zu den Prüfergebnissen und die gesetzlichen
Grundlagen dazu bereits vom Elektrosachverständigen ausführlich erläutert. |
2. Bauabschnitt: |
Ausführung im Jahr 2004 Die Auswahl, welche Gebäudeteile zuerst saniert werden, wurde
aufgrund der Schwere der aufgezeigten Mängel getroffen. Des Weiteren ist vorgesehen, einen Gebäudeabschnitt umfassend
zu überarbeiten, d.h. z.B. Leuchten, die aus sicherheitstechnischer Sicht Es ist beabsichtigt, folgende Gebäudeteile zu sanieren: Sekundarstufe I mit den Bereichen: - Hauptschule - Orientierungsstufe - Werkräume - Lehrküche - 2-Feld-Sporthalle - Gymnastikhalle - Schwimmbad ( Nebenräume ) Folgende Arbeiten werden ausgeführt: 1. Austausch
von Haupt- und Unterverteilern 2. Austausch
von Beleuchtungskörpern 3. Austausch
von Installationsmaterialien wie Schalter, Steckdosen usw. 4. Neuinstallation
einer Sicherheitsbeleuchtungsanlage mit Zentralbatterie für die Flucht- und
Rettungswege |
Anmerkungen zur Reduzierung der Stromkosten nach Abschluss der
Sanierungsarbeiten:
1.
In den Fluren und Treppenhäusern mit
großem Tageslichteinfall werden Dämmerungsschalter vorgesehen, die die Leuchten
bei ausreichender Tageshelligkeit automatisch wegschalten.
2.
Über den gesamten Bauschnitt gesehen,
ergibt sich folgende Stromkostenersparnis durch Austausch der
Beleuchtungskörper:
Zur Zeit installierte Gesamtleistung: nach
Sanierung installierte Gesamtleistung:
62.000 W 48.500
W
bei einer angenommenen mittleren Benutzungsdauer von 1.400 Betriebsstunden pro
Jahr und bei einem Stromverrechnungspreis von 0,14 € pro kWh ergeben sich
folgende Strombezugskosten:
Istzustand Beleuchtungsanlage
nach der Sanierung
12.152,00
€ 9.506,00
€
Das entspricht einer Stromkostenersparnis für diesen Bauabschnitt von ca. 20 %.