Vorlage - 2009/275
|
|
Anlage/n:
1 Anfrage der Grünen-Kreistagsfraktion
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Anfrage Grüne-Fraktion (124 KB) |
Zur Beantwortung in der Kreistagssitzung am 02.11.2009 wurde
folgende Anfrage gestellt:
Anfrage
der Grünen-Kreistagsfraktion vom 22.10.2009 (Eingang: 22.10.2009);
Deichbau
in Niendorf (Amt Neuhaus)
1.
„Sind der Landkreisverwaltung die
Planungen des Neuhauser Deich- und Unterhaltungsverbands bekannt, in Niendorf
im Amt Neuhaus, die erst nach der Wende als Deich gewidmete natürliche
Landschaftserhöhung an der Krainke nun entsprechend der DIN- Norm für Deiche
auszubauen?
2.
Wie bewertet die Kreisverwaltung die
Vorteile für den Hochwasserschutz, vor dem Hintergrund, dass der Deich gar
nicht erhöht werden soll?
3.
Wie bewertet die Kreisverwaltung die
Position der Niendorfer BürgerInnen, die sich mehrheitlich gegen die geplanten
Maßnahmen aussprechen? Teilt die Kreisverwaltung die Befürchtung, dass es durch
die geplanten Erd- und Verdichtungsarbeiten direkt vor den Häusern zu Schäden
an diesen kommen kann?
4.
Wie Bewertet die Kreisverwaltung aus
naturschutzfachlicher Sicht die Tatsachen, dass alte Obstbaumbestände wegen der
Maßnahmen abgeholzt und wichtige Lebensräume schützenswerter Tierarten zerstört
werden?
5.
Wie bewertet die Kreisverwaltung aus
touristischer und kultur-ästhetischer Sicht die Abholzung der Obstbäume, die
Begradigung des „Deichs“ und des verschlungenen Rad- und Wanderwegs
und damit die Zerstörung einer schützenswerten Naturlandschaft in Niendorf.
6.
Welche rechtlichen Möglichkeiten sieht die
Kreisverwaltung für eine Entwidmung des Deichs?
7.
Wird die Kreisverwaltung das Anliegen der
Niendorfer Bürgerinnen und Bürger und der grünen Kreistagsfraktion unterstützen
und sich für eine Entwidmung des „Deichs“ in Niendorf einsetzen?
8.
Wenn ja, wie?
9.
Wenn nein, welche anderen
Lösungsmöglichkeiten schlägt die Kreisverwaltung vor?“