Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Vorlage - 2004/034  

Betreff: Kauf von Mobilklassenräumen
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verantwortlich:Wilcke, UweAktenzeichen:65 13 00
Federführend:Gebäudewirtschaft   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen
22.03.2004 
Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen zur Kenntnis genommen   
Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen
26.04.2004 
Schulausschuss für allgemein und berufsbildende Schulen geändert beschlossen   
Kreisausschuss
10.05.2004    Kreisausschuss      
Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen
21.06.2004 
Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen ungeändert beschlossen   

Anlage/n
Beschlussvorschlag
Sachverhalt

Anlage/n:

Anlage/n:

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

Dem Kauf von Mobilklassen in der für das Schuljahr 2004/05 erforderlichen Anzahl wird zugestimmt.

Ergänzender Beschlussvorschlag vom 13.04.2004:

Dem Kauf bzw. der Anmietung von Mobilklassen in der für das Schuljahr 2004/05 erforderlichen Anzahl wird zugestimmt.

Aktualisierung vom 08.06.2004

Den von der Gebäudewirtschaft vorgestellten Vergabevorschlägen wird zugestimmt. Die Aufträge sind unverzüglich zu erteilen.

Sachlage:

Sachlage:

Der Fachdienst Schule und Kultur (55) hat einen erheblichen zusätzlichen Raumbedarf an allgemeinen Unterrichtsräumen (AUR) an den kreiseigenen Schulen ermittelt. Diese Ermittlung ist als Anlage beigefügt. Aus ihr ist ersichtlich, dass der zusätzliche Bedarf von 21 AUR in 2004 kontinuierlich auf 42 AUR in 2010 steigt. Anschließend ist der Bedarf wieder rückläufig. Langfristig wird ein Bedarf von ca. 15 AUR gesehen. Der Fachdienst Schule und Kultur macht ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die Aufstellung noch Unsicherheiten beinhaltet. Die tatsächlichen Schülerströme können erst nach den Schulanmeldungen für das Schuljahr 2004/05 genauer eingeschätzt werden. Auf dieses Ergebnis kann die Gebäudewirtschaft nicht warten.

Sie muss früher agieren, um den erforderlichen Raumbedarf nach den Sommerferien 2004 bereitstellen zu können.

 

Die termingerechte Erstellung von Räumen in Massivbauweise scheidet in diesem Jahr aus. Mit ihrer Planung und Erstellung sollte aber unverzüglich im Sommer 2004 begonnen werden, sobald die Schulanmeldungen 2004/05 vorliegen und ausgewertet wurden. Der langfristig benötigte Raumbedarf ist dann zweckmäßigerweise massiv herzustellen. Hierzu wird die Gebäudewirtschaft zur gegebenen Zeit eine gesonderte Beschlussvorlage vorlegen.

 

Zunächst geht es um ca. 21 AUR, die nach den Sommerferien 2004 als Mobilklassenräume benötigt werden. Die Gebäudewirtschaft schlägt vor, diese nach einem öffentlichen Ausschreibungsverfahren käuflich zu erwerben. Dies vor dem Hintergrund, dass ein Mieten ab einer Mietdauer von 4 Jahren, spätestens aber nach 5 Jahren, unwirtschaftlich wird und hier, wie oben ausgeführt, von einer Mindestnutzungsdauer von wenigstens 7 Jahren ausgegangen werden muss. So mietet der Landkreis zurzeit an der BBS einen Raumzellenkomplex für 2 Schulklassen für eine Monatsmiete von brutto 2.000,00 € von der Firma Siloco.

Die gleiche Anlage (neu) wird von Firma Siloco für brutto 81.000,00 € zum Kauf angeboten. Zuzüglich Finanzierungskosten ergibt sich bei einem angenommenen Zinssatz von 4,5 % für die angenommene Mindestnutzungsdauer von 7 Jahren ein Gesamtaufwand in Höhe von 106.515 €.

Ab dem 54. Monat wird in diesem Fall das Kaufen günstiger.

 

Die zu erwerbenden Mobilklassen decken neben einem durchzuführenden Massivbauprogramm den vorübergehenden zusätzlichen Bedarf an den unterschiedlichen Liegenschaften bis zum Schuljahr 2010/11 ab. Dazu müssen sie zum Teil zwischendurch umgesetzt werden.

 

Die Gebäudewirtschaft wird darauf achten, dass die Mobilklassen allen gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Einhaltung der Bauvorschriften und der Schulbaurichtlinien sowie die Schadstofffreiheit gelegt. Die Räume erhalten keinen Wasser- und Schmutzwasseranschluss für den Kreidetafelschwamm. Sie werden mit Tafeln ausgestattet, die mit Filzstiften beschrieben werden können. Die Heizungsfrage (Elektro / Gas) ist noch standortbezogen wirtschaftlich zu klären.

 

Vorgesehen ist der Kauf aus der Haushaltsstelle 2.2130.9400 „Schulbaumaßnahmen“. Dort stehen im Haushaltsjahr 2004 auf der Ausgabenseite 2.540.000 € zur Verfügung. Diesen Ausgaben stehen Einnahmen aus der Kreisschulbaukasse in Höhe von 1.700.000 € und erwartete Eigenanteile der betroffenen Gemeinden in einer Gesamthöhe von 840.000 € gegenüber. Aus dieser Haushaltsstelle muss auch die notwendige Erstausstattung der neuen Klassenräume in einer geschätzten Höhe von 4.500 € / Klassenraum bezahlt werden.

 

Mittel für Mietkosten sind im Verwaltungshaushalt 2004 nicht eingestellt.

 

Kostenschätzung (brutto):

                                                                        EP:                                           GP:

Kaufpreis 21 AUR einschl. Flure             41.000,00 Euro                          861.000,00 Euro

 

Fundamentersatz, Anlieferung,

Aufstellung, Erschließung,

Versorgung, Baugenehmigung

                                    Pauschal             9.000,00 Euro                          189.000,00 Euro

 

SUMME:                                                                                             1.050.000,00 Euro

 

 

Die Gebäudewirtschaft beabsichtigt, kurzfristig eine Ausschreibung für ca. 21 Mobilklassen

(10 Anlagen mit je 2 AUR und einem Flur) durchzuführen. Der Aufstellort bleibt freibleibend innerhalb des Landkreises Lüneburg und wird erst entsprechend den Schüleranmeldungen zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.

 

Ergänzende Sachlage vom 13.04.2004:

Mit den Beschlussvorlagen 2004/059 und 2004/060 wurde bereits der konkret feststehende Raumbedarf am Schulzentrum Oedeme sowie an den Berufsbildenden Schulen I, Am Schwalbenberg, behandelt.

 

Der mittel- bis langfristige Raumbedarf im Schulzentrum Scharnebeck ist abhängig von den schulpolitischen Entscheidungen zur Außenstelle in Bleckede bzw. zu einem eigenständigen Gymnasium in Bleckede.

Vor dem Hintergrund einer noch nicht abgeschlossenen politischen Meinungsbildung wird die Verwaltung hierzu am 26.04.2004 mündlich vortragen.

 

Aktualisierung vom 08.06.2004

Für die Maßnahme „Beschaffung von Mobilklassenräumen“ wird zur Zeit ein Ausschreibungsverfahren durchgeführt. Die Ausschreibung umfasst auch den Kauf von

3 Mobilklassen für das Schulzentrum Oedeme (Vorlage 2004/059) und 2 Mobilklassen für die BBS I (Vorlage 2004/060). Submission ist am 08.06.2004. Die Gebäudewirtschaft wird die Angebotswertung anschließend durchführen und das Ergebnis in der heutigen Sitzung vorstellen.

Die Verwaltung beabsichtigt die Aufträge unverzüglich zu erteilen, damit das Vorhaben termingerecht zum Ende der Sommerferien abgeschlossen werden kann. Eine erneute Beratung im Kreisausschuss nach der Sommerpause ist nicht vorgesehen.

 

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung