Vorlage - 2010/091
|
|
Beschlussvorschlag:
Die Einrichtung der
genannten Ausbildungsplätze wird beschlossen.
Sachlage:
Zum
01.08.2011 steht die Einstellung von Auszubildenden und Anwärterinnen und
Anwärtern in den verschiedenen Berufsbereichen und Laufbahnen an. Im Jahr 2011
werden rund 1/5 mehr Schülerinnen und Schüler die niedersächsischen
allgemeinbildenden Schulen verlassen als in den Jahren zuvor. Grund dafür ist
der sogenannte „doppelte Abiturjahrgang“. Wie in anderen Bundesländern
auch, wurde in Niedersachsen die Schulzeit bis zum Abitur auf 12 Schuljahre
verkürzt. In 2011 schließen dann zum Ende dieses Umstellungsprozesses zwei
Schülerjahrgänge gleichzeitig die Gymnasialoberstufe mit der Abiturprüfung ab.
Neben diesen Abiturientinnen und Abiturienten werden sich aber auch alle
Absolventinnen und Absolventen der übrigen Schulformen für einen weiteren Weg
in Schule, Ausbildung oder Hochschule entscheiden müssen. Aufgrund dieser
besonderen Situation sollte der Landkreis Lüneburg, unabhängig von der
Schulform, mehr Ausbildungsplätze als in den vergangenen Jahren anbieten. Es
wird daher vorgeschlagen, zum 01.08.2011 die Anzahl der Ausbildungsplätze für
die Anwärterinnen und Anwärter und Auszubildenden zu verdoppeln. Es sollten daher
Ø
6 Anwärterinnen/Anwärter der
Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehemals gehobener allgemeiner
Verwaltungsdienst)
Ø
6 Auszubildende für den Beruf der/des
Verwaltungsfachangestellten
eingestellt werden.
Um
möglichst viele geeignete Bewerberinnen/Bewerber ansprechen zu können, ist eine
Ausschreibung der Stellen bereits im August 2010 erforderlich.
Es wird vorgeschlagen,
die Einrichtung der Ausbildungsplätze zum 01.08.2011 in dem oben genannten
Umfang zuzustimmen, damit seitens der Verwaltung frühzeitig mit der Planung und
Durchführung des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens begonnen werden kann.