Vorlage - 2010/251
|
|
Anlage/n:
Auszug Haushaltsplanentwurf 2011 (für die nicht dem Kreistag angehörenden Ausschussmitglieder)
Beschlussvorschlag:
Berichtvorlage – keine Beschlussfassung erforderlich
Sachlage:
Die Verwaltung legt in der Anlage die Übersicht über den Haushaltsplan 2011 für den Fachdienst Jugend und Familie (54) vor.
Der Teilergebnisplan für den gesamten Fachdienst 54 weist eine geringe Abweichung gegenüber dem Haushalt 2010 von 23.700,00 € aus. Diese werden nachfolgend bei den einzelnen Produkten erläutert.
Die Mittelansätze 2011 werden außerdem im Teilergebnisplan auf Produktebene dargestellt.
Veränderungen zu einzelnen Produkten gegenüber 2010:
341-000 – Unterhaltsvorschussleistungen
Die Aufwendungen für Unterhaltsvorschuss steigen auf Grundlage der Schätzung nach derzeitigen Zahlen um 8.600,00 €. Entsprechend steigt auf der Ertragsseite die Kostenerstattung vom Land Niedersachsen. Die Erträge (sonstige Transfererträge) werden um 8.300,00 € höher geschätzt als 2010.
Produktziele und Kennzahlen:
Keine Änderung
343-000 Betreuungsleistungen
Erhöhung der Transferaufwendung (= Zuschuss an Lüneburger Betreuungsverein) aufgrund des Leistungs- und Entgeltvertrags in der Fassung vom 03.07.2008. Dieser Vertrag sieht eine jährliche anteilige Deckung steigender Sach- und Personalkosten von 3 % bei entsprechendem Nachweis vor.
Kennzahlen:
Anstieg der Beratungsfälle
363-540 – Amtspflegschaft, Amtsvormundschaft und Beistandschaften
Ziele und Kennzahlen:
Im Jahr 2011 werden Unterhaltsgelder in Höhe von durchschnittlich 1.000,00 € pro Beistandschaft eingezogen (2010: 1.100,00 €).
Die Anzahl der Beratungen steigt deutlich von 680 auf 980 an. Erfolg des seit zwei Jahren laufenden Projekts „Weg von der Beistandschaft – hin zur Beratung“.
363-910 – BAföG und Elterngeld:
Erhöhung der Finanzausgleichsmittel vom Land, die sich an den Fallzahlen orientieren, um 7.000,00 €.
Kennzahlen:
Sehr geringe Veränderung bei den Fallzahlen