Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Vorlage - 2011/082  

Betreff: Kreisbeauftragter für die Pflege und den Erhalt der Niederdeutschen Sprache; Geplanter Wechsel in dem Ehrenamt.
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verantwortlich:Wieske, MichaelAktenzeichen:55413010.03
Federführend:Bildung und Kultur Bearbeiter/-in: Lüdde, Petra
Beratungsfolge:
Ausschuss für Partnerschaft und Kultur
12.04.2011 
Ausschuss für Partnerschaft und Kultur ungeändert beschlossen   
Kreisausschuss
10.05.2011    Kreisausschuss      
Kreistag
23.05.2011 
Kreistag ungeändert beschlossen   

Anlage/n
Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlagen:
Angaben von Herrn Wagener  

Anlage/n:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anlage/n:

Angaben zur Person Günther Wagener

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Angaben von Herrn Wagener (457 KB)      
Beschlussvorschlag:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Als neuer Kreisbeauftragter für die Pflege und den Erhalt der Niederdeutschen Sprache wird Herr Günther Wagener, wohnhaft in 21365 Adendorf, benannt.

Die Verwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit der Verwaltung der Hansestadt Lüneburg, einen Termin zur Übergabe des Ehrenamtes von Herrn Bossow auf Herrn Wagener zu vereinbaren und öffentlichkeitswirksam darzustellen.

 

Sachlage:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sachlage:

 

Der Beitritt zur Europäischen Charta der Regional- und Minderheitensprachen war für den Landkreis Lüneburg Anlass, im Jahre 2001 einen Beauftragten für die Pflege und den Erhalt der Niederdeutschen bzw. Plattdeutschen Sprache zu ernennen. Dieses Amt hat seither Herr Klaus-Dieter Bossow aus Kirchgellersen inne.

 

Die Aufgaben des Plattdeutschbeauftragten lassen sich wie folgt kurz zusammenfassen:

 

·         Nahebringen der Sprache als Kulturgut Norddeutschlands und Zweitsprache im Bereich der Kindergärten und Schulen

 

·         Veranstaltung einer Niederdeutschen Theaterwoche/Theatertage in regelmäßigen Abständen

 

·         Mitglied der Jury beim plattdeutschen Vorlesewettbewerb der kreiseigenen Schulen

 

·         Teilnahme am plattdeutschen Schultheatertag des Lüneburgischen Landschaftsverbandes

 

·         Herausgabe einer Broschüre über seine Aktivitäten in Niederdeutsch für die Hansestadt und den Landkreis Lüneburg in einer Auflage von über 1.000 Stück

 

Seit dem 1. Januar 2007 ist Herr Bossow auch der Plattdeutschbeauftragte der Hansestadt Lüneburg.

 

Nach nunmehr 10 Jahren in diesem Ehrenamt auf Kreisebene und mit 77 Jahren hat Herr Bossow die Verwaltungen von Hansestadt und Landkreis Lüneburg in verschiedenen Gesprächen darüber informiert, dass er dieses Amt gerne abgeben möchte.

 

Natürlich hat sich Herr Bossow in seinem Umfeld bereits frühzeitig umgehört, ob Nachfolger/-innen zur Verfügung stehen.

Herr Günther Wagener aus Adendorf wäre bereit, das Ehrenamt des Plattdeutschbeauftragten für Hansestadt und Landkreis Lüneburg zu übernehmen. Nähere Angaben zu seiner Person sind dieser Vorlage beigefügt.

 

Herr Wagener hat sich in einem gemeinsamen Gespräch auch der Verwaltung der Hansestadt Lüneburg vorgestellt. Die Stadtverwaltung wird ihren politischen Gremien Herrn Wagener als Nachfolger im Ehrenamt des Plattdeutschbeauftragten der Hansestadt Lüneburg vorschlagen.

 

Aus Sicht der Kreisverwaltung bietet sich der Wechsel im Ehrenamt des Beauftragten für die Förderung der plattdeutschen Sprache im Landkreis Lüneburg von Herrn Klaus-Dieter Bossow auf Herrn Günther Wagener an. Gemeinsam mit der Hansestadt Lüneburg könnte ein Übergabetermin vereinbart werden, der dann auch öffentlichkeitswirksam dargestellt werden kann.

Herr Bossow und Herr Wagener sind zur Ausschusssitzung eingeladen. Herr Wagener wird sich also auch persönlich vorstellen.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung