Vorlage - 2011/114
|
|
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | 110330 Folgeantrag Bleckede (67 KB) | |||
![]() |
2 | 110330 Folgeantrag Scharnebeck (104 KB) |
Beschlussvorschlag:
Der Gemeinde Scharnebeck werden aus den LEADER -Projektmitteln für das Haushaltsjahr 2011 bis zu 5.000 EUR für die Errichtung eines Wohnmobilstellplatzes (2. Rate) zur Verfügung gestellt.
Der Stadt Bleckede werden aus den LEADER- Projektmitteln für das Haushaltsjahr 2011 bis zu 5.000 EUR für die Errichtung eines Wohnmobilstellplatzes (2. Rate) zur Verfügung gestellt.
Sachlage:
Der Kreisausschuss hatte in seiner Sitzung am 28.02.2011 einstimmig beschlossen, dass sowohl der Gemeinde Scharnebeck als auch der Stadt Bleckede aus den LEADER- Projektmitteln für das Haushaltsjahr 2010 jeweils bis zu 5.000 EUR für die Errichtung eines Wohnmobilstellplatzes zur Verfügung gestellt wird (Vorlage 2010/325).
Entsprechende Zuwendungsbescheide sind an beide Kommunen erteilt worden.
Zwischenzeitlich haben sowohl die Gemeinde Scharnebeck als auch die Stadt Bleckede von der Regierungsvertretung Lüneburg die Nachricht erhalten, dass die jeweils in der Finanzplanung vorgesehenen Zuschüsse des Förderfonds der Metropolregion Hamburg nicht realisiert werden können.
Aus dieser Ablehnung der beantragten Fördermittel ergibt sich für beide Kommunen ein zusätzliches Finanzierungsloch in Höhe von 14.416 EUR (Stadt Bleckede) bzw. 16.750 EUR (Gemeinde Scharnebeck).
Vor diesem Hintergrund haben sowohl die Gemeinde Scharnebeck als auch die Stadt Bleckede ergänzende Förderanträge an die Kreisverwaltung gerichtet, mit der Bitte um Prüfung, ob nicht auch die LEADER- Projektmittel 2011 für diese touristischen Infrastrukturprojekte verwendet werden können.
Aus der Sicht der Verwaltung ist eine weitere Förderung der beiden Projekte durch die zur Verfügung stehenden Projektmittel sinnvoll. Es handelt sich hierbei um Infrastrukturprojekte, die für die weitere touristische Entwicklung der Region absolut erforderlich sind. Dies vor allem auch vor dem Hintergrund, dass die Reisemobilbranche eine weiter wachsende Zielgruppe ist.