Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Vorlage - 2011/133  

Betreff: Strukturentwicklungsfonds 2011 – Zuschuss Wasserturm Lüneburg
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verantwortlich:Mentz, Ulrich
Federführend:Büro des Landrats Bearbeiter/-in: Mentz, Ulrich
Beratungsfolge:
Ausschuss für Raumordnung, Wirtschaft, Touristik, Verkehrsplanung und ÖPNV
25.05.2011 
Ausschuss für Raumordnung, Wirtschaft, Touristik, Verkehrsplanung und ÖPNV ungeändert beschlossen     
Kreisausschuss
20.06.2011    Kreisausschuss      

Anlage/n
Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlagen:
110421 Anlage Wasserturm  

Anlage/n:

 

 

Anlage/n:

1 Anlage

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 110421 Anlage Wasserturm (522 KB)      
Beschlussvorschlag:

 

 

Beschlussvorschlag:

Dem Trägerverein Wasserturm Lüneburg e.V. wird für die Erneuerung der Wasserausstellung im Wasserturm Lüneburg ein Kreiszuschuss in Höhe von 20.000 EUR aus den Restmitteln des Strukturentwicklungsfonds – Sparte „überörtlicher Tourismus“ -gewährt.

 

Sachlage:

 

 

Sachlage:

Der Trägerverein Wasserturm Lüneburg e.V. bittet um einen Kreiszuschuss in Höhe von 20.000 EUR für die Erneuerung der Wasserausstellung im Wasserturm. Der Verein stellt hierzu fest, dass das Konzept zu der bestehenden Ausstellung vor 14 Jahren entwickelt wurde und einer dringenden Überarbeitung bedarf.

Für die Herstellung der neuen Ausstellung sind Kosten in Höhe von 120.000 EUR veranschlagt.

Die Finanzierung ist wie folgt vorgesehen:

 

BINGO-Lotto Stiftung                            50.000 EUR              Zusage

Stiftung Hof Schlüter                            20.000 EUR              Zusage

Sparkassen-Stiftung                            10.000 EUR              Antrag läuft

VGH-Stiftung                                          10.000 EUR              Antrag läuft

Eigenmittel Verein                            10.000 EUR

Zuschuss Landkreis                            20.000 EUR

Gesamt                                       120.000 EUR

 

Die Neukonzeptionierung und Herstellung der Wasserausstellung ist jedoch nur ein (kleiner) Baustein eines aktuell laufenden Projekts am Wasserturm. Die Hansestadt Lüneburg hat für den Trägerverein einen Förderantrag an den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gestellt. Ziel dieses Antrages ist der Erhalt der Gebäudesubstanz. Die Gesamtinvestition liegt bei 715.000 EUR, hiervon liegt die Förderung bei 536.000 EUR. Zur Absicherung des erforderlichen Eigenanteils hat die Hansestadt einen Betragl von 80.000 EUR zur Verfügung gestellt.

Die Herstellung der neuen Wasserausstellung ist dabei eine zwingende Auflage des Fördermittelgebers – wird aber durch dieses Projekt nicht abgedeckt.

 

Der Antragsteller stellt fest, dass der Wasserturm jährlich von ca. 70.000 Gästen besucht wird und damit unzweifelhaft eine hohe Bedeutung für den Tourismus in der Hansestadt aber auch im Landkreis hat. Neben diesem touristischen Impuls und seinen positiven Auswirkungen auf Gastronomie und Einzelhandel in Lüneburg darf aber nicht vergessen werden, dass die Ausstellung zum Thema „Wasser“ eine besonders wichtige Botschaft überbringt. Diese Botschaft kann an diesem attraktiven Ort viele Menschen – vor allem Schülerinnen und Schüler – erreichen und damit eine optimale Wirkung erzielen.

 

Die Verwaltung schlägt vor, aus den noch vorhandenen Restmitteln des Strukturentwicklungsfonds, Sparte „überörtlicher Tourismus“, den Zuschussbetrag in Höhe von 20.000 EUR zu gewähren.

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung