Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Vorlage - 2011/150  

Betreff: Erhalt der Schienenstrecke Lüneburg - Bleckede: Gewährung eines Kreiszuschusses an die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsfreunde Lüneburg (AVL)
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verantwortlich:Mentz, Ulrich
Federführend:Büro des Landrats Bearbeiter/-in: Mentz, Ulrich
Beratungsfolge:
Ausschuss für Raumordnung, Wirtschaft, Touristik, Verkehrsplanung und ÖPNV
25.05.2011 
Ausschuss für Raumordnung, Wirtschaft, Touristik, Verkehrsplanung und ÖPNV ungeändert beschlossen     
Kreisausschuss
20.06.2011    Kreisausschuss      

Anlage/n
Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlagen:
AVL Kalkulation 2011 bis 2022 (Auszug)  

Anlage/n:

 

Anlage/n:

1

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 AVL Kalkulation 2011 bis 2022 (Auszug) (68 KB)      
Beschlussvorschlag:

 

Beschlussvorschlag:

Der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsfreunde Lüneburg (AVL)  wird für den Erhalt der Schienenstrecke zwischen Lüneburg und Bleckede ein einmaliger Kreiszuschuss in Höhe von 15.000 EUR gewährt.

 

Sachlage:

 

Sachlage:

Die AVL hat am 24.11.2010 von der Osthannoverschen Eisenbahn (OHE) AG die Eisenbahnstrecke Lüneburg – Bleckede übernommen und für den weiteren Betrieb mit Oldtimerzugfahrten die Bleckeder Kleinbahn Verwaltungsgesellschaft UG gegründet.

 

Bereits im Vorwege zu dieser Streckenübernahme haben die Vertreter der AVL zur Kreisverwaltung und zu den an der Strecke liegenden Kommunen Kontakt aufgenommen, mit dem Ziel, für den aufwändigen und kostenintensiven Erhalt der Strecke Zuschüsse zu erhalten. Grundlage der bisherigen Gespräche war ein Haushaltsplan für die Jahre 2011 bis 2022, der dieser Vorlage auszugsweise als Anlage beigefügt ist.

 

Aus diesem Haushaltplan, der die erwarteten Einnahmen und Ausgaben für die einzelnen Jahre auflistet, wird deutlich, dass die AVL vor allem in den ersten Jahren einen erhöhten Zuschussbedarf hat, der sich in den Folgejahren aufgrund steigender Einnahmen jedoch vermindert. Diese Situation hat sich durch die erfolgte Streckensperrung durch die Landeseisenbahnaufsicht vor allem für das laufende Haushaltsjahr deutlich verschärft, da absehbar ist, dass die AVL in 2011 keine Oldtimerzugfahrten nach Bleckede wird vornehmen können.

 

Bei einem Gespräch Anfang März in der Kreisverwaltung mit Vertretern der AVL, der OHE,  der SG Scharnebeck sowie der Stadt Bleckede wurde folgende Vorgehensweise für 2011 vereinbart:

Die OHE wird die für die Wiederherstellung der Verkehrssicherheit der Strecke erforderlichen Materialien wie Schwellen etc. zur Verfügung stellen. Voraussetzung ist, dass der Einbau durch die AVL erfolgt. Der AVL werden hierzu einige Langzeitarbeitslose durch das Jobcenter zur Verfügung gestellt.

Die Stadt Bleckde (5.000 EUR), die SG Scharnebeck (3.000 EUR) sowie die Gemeinden Rullstorf und Scharnebeck (jeweils 1.500 EUR) gewähren der AVL in diesem Jahr damit Zuschüsse in Höhe von insgesamt 11.000 EUR für den Erhalt der Strecke. 

 

Die Verwaltung unterstützt das Vorhaben der AVL in mehrfacher Hinsicht:

Zum Einen wird durch das Engagement der AVL die Schienenstrecke Lüneburg – Bleckede als wichtige Verkehrsinfrastruktur auch in den nächsten zehn Jahren erhalten. Zum Anderen stellen die Oldtimerzugfahrten der AVL einen wichtigen Bestandteil des touristischen Angebots in unserer Region dar. Sowohl in der Heide als auch an der Elbe wird derzeit verstärkt nach Ideen gesucht, wie möglichst viele Besucherinnen und Besucher ohne das eigene Auto in die Region kommen können. Vor diesem Hintergrund kann man das Vorhaben der AVL nur unterstützen.

 

Entsprechende Haushaltsmittel sind bei dem Produkt „Förderung des Fremdenverkehrs“ - Sachkonto 4318000 vorhanden. 

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung