Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Vorlage - 2012/049  

Betreff: Konstituierung des Kreistages; Besetzung des Ausschusses für Erneuerbare Energien, Raumordnung und Klimafolgenanpassung sowie des Ausschusses für Wirtschaft, Touristik, Verkehrsplanung und ÖPNV
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verantwortlich:Sigrid RuthAktenzeichen:01
Federführend:Büro des Landrats Bearbeiter/-in: Ruth, Sigrid
Beratungsfolge:
Kreistag
05.03.2012 
Kreistag ungeändert beschlossen   

Anlage/n
Beschlussvorschlag
Sachverhalt

Anlage/n:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anlage/n:

keine

Beschlussvorschlag auf Antrag der SPD/GRÜNE-Gruppe:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag auf Antrag der SPD/GRÜNE-Gruppe:

 

1.      Dem Ausschuss für Wirtschaft, Touristik, Verkehrsplanung und ÖPNV gehören ab sofort 8 beratende Mitglieder an.

 

2.      Das Vorschlagsrecht zu 1. verteilt sich nach Hare-Niemeyer wie folgt:

 

SPD/GRÜNE Gruppe 5 beratende Mitglieder und Stellvertreter

CDU/RRP-Fraktion 2 beratende Mitglieder und Stellvertreter

FDP/Unabhängige-Gruppe 1 beratendes Mitglied und Stellvertreter.

 

3.      Die Besetzung des Ausschusses wird wie folgt festgestellt.

 

Fraktion/Gruppe

ordentliches Mitglied

Stellvertreter

SPD/GRÜNE-Gruppe

-5 beratende Mitglieder-

Leuphana Universität

Dr. Martin Pries

Dr. Andreas Utsch

 

Kreishandwerkerschaft Lüneburger Heide

Dr. Rüdiger Jeske

Bettina England

 

WLG (WirtschaftsförderungsGmbH)

Jürgen Enkelmann

Gerhard Voigts

 

ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub, Kreisverband Lüneburg

Tobias Neumann

Günter Kletti

 

VCD (Verkehrsclub Deutschland)

Henrik Tolk

Leo Demuth

CDU/RRP-Fraktion

-2 beratende Mitglieder-

Handwerkskammer

Braunschweig-Lüneburg-Stade

Frank Ahlborn

Horst Gilles

 

 

Lutz Röding

Karl-Heinz Hoppe

FDP/Die Unabhängigen-Gruppe

-1 beratendes Mitglied-

IHK (Industrie- und Handelskammer)

Dr. Martin Exner

 

Harald Kaether

 

 

 

Wird dem Antrag nicht zugestimmt, ist die Umbesetzung der CDU/RRP-Fraktion festzustellen. Dr. Torsten Voss scheidet aus, Frank Ahlhorn wird als ordentliches beratendes Mitglied festgestellt.

 

 

Sachlage:

 

 

 

 

 

 

Sachlage:

 

1.       Besetzung des Ausschusses für Erneuerbare Energien, Raumordnung und Klimafolgenanpassung:

 

Die Besetzung dieses Ausschusses mit beratenden Mitgliedern konnte in der Kreistagssitzung am 20.12.2011 nicht abschließend erfolgen. Es fehlt ein beratendes Mitglied auf Vorschlag der SPD/GRÜNE-Gruppe. Die GRUPPE teilt mit, dass die Besetzung dieser Stelle weiterhin offen bleibt und nicht in der Kreistagssitzung am 5. März 2012 erfolgen kann.

 

 

2.       Besetzung des Ausschusses für Wirtschaft, Touristik, Verkehrsplanung und ÖPNV

 

Die CDU/RRP-Fraktion teilt mit Schreiben vom 06.02.2012 mit, dass Herr Dr. Voß nicht als beratendes Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Touristik, Verkehrsplanung und ÖPNV zur Verfügung steht. Anstatt seiner wird von der CDU/RRP-Fraktion Herr Frank Ahlborn, Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, als beratendes Mitglied benannt. Herr Ahlborn hat seine Bereitschaft gegenüber der Verwaltung erklärt. Die Umbesetzung ist gemäß § 71 NKomVG durch den Kreistag festzustellen.

 

Die SPD/GRÜNE-Gruppe beantragt mit Schreiben vom 20.02.2012 die Aufstockung der beratenden Mitglieder des Ausschusses von 7 auf 8 beratende Mitglieder. Durch diese Aufstockung ergäbe sich nach Hare-Niemeyer die folgende Verteilung:

 

SPD/GRÜNE-Gruppe 5 beratende Mitglieder

CDU/RRP-Fraktion 2 beratende Mitglieder

FDP/Unabhängige-Gruppe 1 beratendes Mitglied.

 

Wenn der Kreistag zustimmt, erhält somit die SPD/GRÜNE-Gruppe die Möglichkeit, ein weiteres beratendes Mitglied für den Ausschuss zu benennen. Die GRUPPE schlägt folgende Besetzung vor:

 

Verkehrsclub Deutschland (VCD)

Ordentliches Mitglied: Henrik Tolk

Vertreter Leo Demuth

 

Zur Begründung verweist die GRUPPE darauf, dass der VCD in der vergangenen Wahlperiode sehr konstruktive Arbeit geleistet hat, die auch in der laufenden Wahlperiode fortgesetzt werden soll.

 

Der Kreistag hat über den Antrag zu beschließen. Das weitere Verfahren ergibt sich aus dem Beschlussdokument.

 

 

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung