Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Vorlage - 2012/354  

Betreff: Bekanntgabe der Aufnahme eines Kommunaldarlehens in Höhe von 5.000.000 Euro aus der Kreditermächtigung 2011 und 2012
Status:öffentlichVorlage-Art:Berichtsvorlage
Verantwortlich:Jürgen WiegertAktenzeichen:10
Federführend:Finanz- und Beteiligungsmanagement Bearbeiter/-in: Ammoneit, Britta
Beratungsfolge:
Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung, Personal und innere Angelegenheiten
05.02.2013 
Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung, Personal und innere Angelegenheiten zur Kenntnis genommen   
Kreisausschuss
18.02.2013    Kreisausschuss      
Kreistag
04.03.2013 
Kreistag zur Kenntnis genommen   

Anlage/n
Beschlussvorschlag
Sachverhalt

 

 

Anlage/n:

keine

 

 

Beschlussvorschlag:

Berichtsvorlage – keine Beschlussfassung erforderlich.

 

 

Sachlage:

 

Zur Finanzierung von Investitionen war jetzt eine Kreditaufnahme in Höhe von 5,0 Mio. Euro erforderlich. Dafür wurde die restliche Kreditermächtigung aus 2011 in Höhe von rd. 4,8 Mio. Euro in Anspruch genommen sowie ein Teilbetrag von rd. 0,2 Mio. Euro aus der Kreditermächtigung 2012 (10.468.000 Euro).

Die Kreditermächtigung 2011 erlischt mit Inkrafttreten des Haushalts 2013.

 

Die Zinsen befinden sich immer noch auf einem historischen Tiefstand. Dies gilt insbesondere auch für lange Laufzeiten. Es war also sinnvoll, sich diesen sehr niedrigen Zinssatz für einen möglichst langen Zeitraum, nämlich die gesamte Laufzeit des Kredites (hier: knapp 30 Jahre) zu sichern. Die Kreditaufnahme erfolgte zum 20.12.2012.

 

Nach einem Ausschreibungsverfahren hat der günstigste Bieter mit 2,57 % Zinsen bei anfänglich 2,29 % Tilgung den Zuschlag erhalten. Es handelt sich um ein Annuitätendarlehen mit einem Auszahlungskurs von 100 % und einer Gesamtlaufzeit von knapp 30 Jahren (30.06.2042).

 

Die Kreditaufnahme von 5,0 Mio. Euro erfolgte auf der Basis der Kreditrichtlinien des Landkreises Lüneburg. Sie ist dem Kreistag unverzüglich bekannt zu geben.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung