Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Vorlage - 2004/198  

Betreff: Schulzentrum Bardowick, Fenstersanierung
(aus Sonderprogramm 2004)
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verantwortlich:Osius, GabrieleAktenzeichen:65 20 22 3.1.0.
Federführend:Gebäudewirtschaft   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen
28.10.2004 
Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen geändert beschlossen   
Kreisausschuss
15.11.2004    Kreisausschuss      

Anlage/n
Beschlussvorschlag
Sachverhalt

Anlage/n:

Anlage/n:

- 2 -

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

Der von der Verwaltung vorgeschlagenen Sanierung von Fenstern im Schulzentrum Bardowick wird zugestimmt.

Sachlage:

Sachlage:

 

Im Rahmen des Sonderprogramms 2004 ist beabsichtigt, im Schulzentrum Bardowick in

Teilbereichen Fenster zu sanieren.

 

Eine Kostenschätzung, aufgestellt durch den Fachdienst 35, liegt an.

 

Die betreffenden Fenster befinden sich im Unterrichtsbereich der Schule, im Klassentrakt I und II.

 

Hier wurden bereits partiell Holzeinfachfenster durch ISO-Fenster aus Kunststoff ausgewechselt. Die jetzt noch vorhandenen Einfachfenster aus Holz aus den 60-er Jahren sind verfault, nicht mehr reparabel und entsprechen mit ihrer Einfachverglasung nicht den Anforderungen der Wärmeschutzverordnung.

 

Einzelne Fenster mussten bereits zugenagelt werden, weil die Beschläge auf Grund ihres Alters nicht mehr lieferbar sind.

 

Bei der Sanierung der Fenster ist geplant, Aufteilung und Farbe der vorhandenen und zum Teil bereits ausgewechselten Fenster beizubehalten. Diese bestehen aus einer 2-teiligen Anordnung, im unteren Drittel mit feststehender Verglasung, der obere Teil als Schwingflügel bzw. Dreh-Kippflügel (als Flucht- und Rettungsmöglichkeit zum Anleitern durch die Feuerwehr).

 

Diese Aufteilung der Fensterelemente ist sinnvoll, da ansonsten die vorhandenen Mauerwerksbrüstungen um ca. 10cm erhöht werden müssten, mit hohen Folgekosten für Abbau und Montage der Heizkörper als Vorleistung für die Putzarbeiten.

 

Die Baukosten der Maßnahme sind mit  66.500,00 € ermittelt und sind im Haushalt im Rahmen der Sonderprogramme für die Liegenschaft vorhanden, da für die Dachsanierungen weniger finanzielle Mittel als veranschlagt benötigt wurden.

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung