Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Vorlage - 2014/309  

Betreff: Energieeffizienz in Privathaushalten - Öffentlichkeitskampagne zum Austausch ineffizienter Heizungspumpen
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verantwortlich:Scherf, MonikaAktenzeichen:KSL
Federführend:Verwaltungsleitung Bearbeiter/-in: Blanke, Nicole
Produkte:21.1.1. 561-100 Klimaschutz
Beratungsfolge:
Ausschuss für Erneuerbare Energien und Klimafolgenanpassung
17.11.2014 
Ausschuss für Erneuerbare Energien, Raumordnung und Klimafolgenanpassung ungeändert beschlossen   
Kreisausschuss
01.12.2014    Kreisausschuss      

Anlage/n
Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlagen:
Flyerentwurf_Kampagne Heizungspumpe  

 

 

 

 

Anlage/n:

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Flyerentwurf_Kampagne Heizungspumpe (84 KB)      

 

 

 

 

Beschlussvorschlag: Um die Sanierungsaktivitäten und die Energieeffizienz in Privathaushalten zu verstärken, wird die Klimaschutzleitstelle eine Öffentlichkeitskampagne zum Austausch ineffizienter Heizungspumpen starten. Vorbehaltlich der Zusage eines geeigneten Kooperationspartners zur (Mit)Finanzierung und Durchführung der Kampagne zusammen mit dem Handwerk werden dafür 4.500 € aus dem Strukturentwicklungsfonds bereitgestellt.

 

 

 

Sachlage:

Hauseigentümer, Vermieter, aber auch Mieter sollen mittels einer Öffentlichkeitskampagne und einer Geld-zurück-Gewinnaktion zum Austausch ineffizienter Heizungspumpen informiert und angeregt werden. Es soll der persönliche Vorteil aufgezeigt werden, alte ineffiziente Heizungspumpen zu erneuern und so Energie zu sparen. Vergeben werden soll zusätzlich ein Preis für das beste Pumpentausch-Photo.

Zuschüssen bzw. Prämien auch als nachträglich zu verlosende Bezuschussungen des Einkaufs eines neuen, effizienten Gerätes im Austausch gegen ein altes, stromintensives bieten sich mit ihrem starken monetären Anreiz hier als geeigneter Ansatz an.

 

Durch die Kampagne sollen Synergien durch die Thematisierung der Themen Stromverbrauch, Wärmeerzeugung und Heizungsoptimierung sowie durch die mögliche Einbeziehung und Förderung des Handwerks erreicht werden.

Weitere Ziele einer solchen Verlosungsaktion zur nachträglichen Bezuschussung von effizienten Heizungspumpen:

  • CO2-Einsparung durch den Austausch stromintensiver Geräte
  • Sensibilisierung der Bevölkerung zu versteckten Stromverbrauchern und Optimierungsmöglichkeiten der Heizungsanlage
  • Erhöhung der Nachfrage nach Bestgeräten
  • Finanzielle Entlastung der Privathaushalte durch Reduzierung des Stromverbrauchs bei geringem Investitionsbedarf

 

Als Laufzeit ist die Heizsaison 2014/15 bis Mai 2015 angedacht. Als Umfang ist die Verlosung von 20 Heizungspumpen mit je einem Zuschuss von 150,00 € und ein Sonderpreis für den Sieger Pumpentausch-Photo 300,00 € zzgl. weiterer Kampagnenkosten angedacht.

 

Zielgruppen sind Hauseigentümer, private Vermieter, Mieter als Vermittler gegenüber dem Vermieter.

Mögliche Kooperationspartner sind Handwerkskammer, Innung der Heizungsbauer, Klimawerk Energieagentur.

 

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung