Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Vorlage - 2015/216  

Betreff: Jahresabschluss 2014 der DIENLOG GmbH
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verantwortlich:Mennrich, Björn
Federführend:Finanz- und Beteiligungsmanagement Bearbeiter/-in: Kuhlmann, Katrin
Produkte:13.2. 537-110 Abfallwirtschaft - eigener Wirkungskreis
Beratungsfolge:
Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung, Personal und innere Angelegenheiten
04.11.2015 
Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung, Personal und innere Angelegenheiten ungeändert beschlossen   
Kreisausschuss
07.12.2015    Kreisausschuss      

Anlage/n
Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlagen:
DIENLOG Jahresabschluss 2014  

 

 

Anlage/n:

Jahresabschluss 2014 der DIENLOG GmbH

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 DIENLOG Jahresabschluss 2014 (79 KB)      

 

 

Beschlussvorschlag:

Die Vertreter des Landkreises Lüneburg in der Gesellschafterversammlung der DIENLOG GmbH werden angewiesen, der Feststellung des Jahresabschlusses 2014 einschließlich der vorgeschlagenen Ergebnisverwendung, dem Lagebericht und der Entlastung der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2014 zuzustimmen.

 

 

 

Sachlage:

Die Gewinn- und Verlustrechnung der DIENLOG GmbH für das Geschäftsjahr 2014 weist einen Jahresüberschuss in Höhe von 257,91 € aus.

 

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Willer, Kettenburg & Heyduck GmbH, Bremen, hat den Jahresabschluss, den Lagebericht sowie die Buchführung geprüft und einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Der Bericht des Abschlussprüfers wurde dem Rechnungsprüfungsamt des Landkreises Lüneburg zur Kenntnisnahme und Auswertung vorgelegt. Ergänzende Bemerkungen wurden vom Rechnungsprüfungsamt nicht getroffen.

 

In der nächsten Gesellschafterversammlung der DIENLOG GmbH wird der Jahresabschluss 2014 zur Feststellung vorgelegt. Hierzu ist es notwendig, die Vertreter des Landkreises Lüneburg mit Weisungen zu versehen.

 

Geschäftsführung und Aufsichtsrat der DIENLOG GmbH empfehlen, den Jahresabschluss, bestehend aus der Bilanz per 31.12.2014 mit einer Bilanzsumme von 37.208,12 € und der Gewinn- und Verlustrechnung 2014 sowie dem Anhang, festzustellen. Der Jahresüberschuss 2014 in Höhe von 257,91 € wird mit dem Gewinnvortrag in Höhe von 5.264,11in das Geschäftsjahr 2015 vorgetragen.

 

Der Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses liegt  im Kreistagsbüro zur Einsichtnahme durch die Mitglieder des Ausschusses für Finanzen, Rechnungsprüfung, Personal und innere Angelegenheiten sowie des Kreisausschusses aus.

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung