Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Vorlage - 2015/219  

Betreff: Förderung des Sports im Haushaltsjahr 2015 - Zuschussanträge gem. Antragsliste Sportförderung 2015 - Stand September 2015
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verantwortlich:Metzdorf, KlausBezüglich:
2015/038
Federführend:Jugendhilfe und Sport Bearbeiter/-in: Metzdorf, Klaus
Beratungsfolge:
Sportausschuss
07.10.2015 
Sportausschuss ungeändert beschlossen   
Kreisausschuss
14.12.2015    Kreisausschuss      

Anlage/n
Beschlussvorschlag
Sachverhalt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anlage/n:

Sportförderung Antragsliste – Stand 10. September 2015

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Die in der Antragsliste 2015 – Stand September 2015 – aufgeführten Antragsteller erhalten aus Haushaltsmitteln des Strukturentwicklungsfonds den folgenden Zuschuss.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sachlage:

Auf die Vorlage Nr. 2015/038 wird verwiesen.

Für das Haushaltsjahr 2015 stehen Haushaltsmittel aus dem Strukturentwicklungsfond in Höhe von 185.000,00 € zur Verfügung. Hiervon sind 5.000,00 € gebunden für die Reinigung der Sporthallen. Somit können 181.000,00 € für Zuschüsse verwendet werden.

Im Rahmen des Sportausschusses vom 03.03.2015 sind Mittel in Höhe von 76.200,00 € bewilligt worden. Im Rahmen des Sportausschusses vom 07.07.2015 wurden 47.000,00 € bewilligt.

Somit stehen noch 56.800,00 € für das Haushaltsjahr 2015 zu Verfügung.

Weiterhin wurde festgelegt, dass aus den Strukturentwicklungsfondmitteln für 2015 Haushaltsmittel in Höhe von 40.000,00 € für Planungskosten der wettkampfgerechten Sporthalle zu reservieren sind.

Ob diese Mittel im Jahr 2015 wirklich benötigt werden ist aktuell nicht zu sagen, da die Planungen und Entscheidungen noch nicht abgeschlossen sind.

Somit stehen minimal 16.800,00 € noch zur Verfügung.

Sollten die 40.000,00 € nicht oder nur teilweise benötigt werden erhöhen sich die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel.

Die Verwaltung wird hierzu aktuell vortragen.

 

 

 

Folgende Zuschussanträge sind zu beraten:

 

 

 

 

 

 

 

 

Antrag Nr. 1 des VfL Lüneburg e.V. auf einen Kreiszuschuss in Höhe von 200.000,00 € für den Neubau und die Sanierung der Sport- und Sanitärräume. 150.000,00 € wurden bereits bewilligt und eine 4.Rate in unbestimmter Höhe in Aussicht gestellt. Diese Entscheidung wurde auf das Jahr 2016 vertagt.

 

Antrag Nr.2 des MTV Treubund Lüneburg von 1848 e.V. auf einen Kreiszuschuss in Höhe von

5.000,00 € , im Sinne einer 2.Rate, für die Erneuerung der Heizungsanlage in der Halle A des Sportparks Kreideberg.

Im Rahmen der letzten Sportausschusssitzung wurde dem MTV ein Kreiszuschuss hierfür in Höhe von

15.000,00 € bewilligt. Hierzu lagen geschätzte Gesamtkosten in Höhe von 65.400,00 € zugrunde

Aktuell hatte der Verein signalisiert, dass sich die Maßnahme erheblich verteuern werde.

Momentan wird von Kosten in Höhe von 83.728,00 € ausgegangen.

Vor diesem Hintergrund beantragt der MTV Treubund eine 2. Rate in Höhe von 5.000,00 €.

Verwaltungsseitig sei darauf hingewiesen, dass nach Zuschussgewährung die Verteuerung von Maßnahmen, egal in welcher Höhe, bisher immer zu Lasten des Vereins gegangen sind.

 

Antrag Nr. 3 des Turn-und Sportvereins Adendorf von 1923 e.V. in Höhe von 24.000,00 € für die Sanierung der Laufbahn der Leichtathletikanlage , die Dachsanierung des großen Saales des Vereinsheims und die Sanierung der Beregnungsanlage.

Diese Vorhaben war Gegenstand der Bereisung am 07.07.2015. Die Beregnungsanlage ist zwischenzeitlich saniert worden und dem TSV wurden als 1. Rate  12.000,00 € bewilligt.

Eine 2. Rate wurde in Aussicht gestellt, evtl. auch erst im Haushaltsjahr 2016.

 

Antrag Nr.4 des Schützenvereins Adendorf von 1924 e.V. auf einen Kreiszuschuss für den Ausbau eines Lagerraums zum Aufenthaltsraum für die Bogensportjugend. Die Kosten sind mit 5.500,00 € veranschlagt. Der Verein realisiert das Vorhaben erst 2016 und somit wurde der Antrag entsprechend geschoben.

 

Antrag Nr. 5 des TSV Mechtersen – Vögelsen  auf einen Kreiszuschuss in Höhe von 12.000,00 €

für den Anbau und die Sanierung des Vereinsheimes. Hierzu sind Kosten in Höhe von 50.000,00 € veranschlagt und die Maßnahme soll im Jahre 2016 realisiert werden.

Große Teile des Kabinenbereiches sind sanierungsbedürftig, bzw. marode und müssen erneuert werden. Dies sind die Heizungsanlage, Teile des Fußbodens, der Sanitärbereich, die Erneuerung und Umstrukturierung der Elektrik, sowie energetische Dämmmaßnahmen.

Weiterhin sollen notwendige Erweiterungen durch einen Anbau realisiert werden. Hierzu gehört ein neuer Sanitärbereich, ein Aufenthalts- und Besprechungsraum für Trainer und  Teams, Fortbildungen und Gespräche, sowie Informationsaustausch und Teambildungsmaßnahmen.

Außerdem ist die Erweiterung um einen Schiedsrichterraum geplant.

Entsprechende Pläne und DIN Berechnungen liegen vor

 

 

 

 

 

 

 

Antrag Nr. 6 des Tennisclubs Amelinghausen e.V. auf einen Kreiszuschuss für den Bau eines Kleinspielfeldes für die Jugendarbeit. Die Kosten werden mit 33.000,00 € beziffert. Ein endgültiger neuer Finanzierungsplan liegt aktuell noch nicht vor.

 

Antrag Nr.7 der Lüneburger Sport Vereinigung auf einen Kreiszuschuss für die Instandsetzung der defekten Beregnungsanlage. Die Kosten lt. Kostenvoranschlag liegen bei 15.000,00 €  und es ist ein Kreiszuschuss in Höhe von 5.000,00 € beantragt.  Der Verein hat sich um Eigenmittel zur Finanzierung bemüht und die Hansestadt hat bereits 5.000,00 € zugesagt. Die endgültige  Entscheidung wurde auf die Herbstsitzung 2015 vertagt.

 

Antrag Nr. 8 des Schützenvereins Soderstorf von 1922 e.V. auf einen Kreiszuschuss in Höhe von

5.900 € für die Fassadenerneuerung und Dämmung der Außenwände.

Die alte Fassade ist ca. 35 Jahre alt und entsprechend marode bzw. abgängig und muss saniert werden.

Die neue Dämmung ermöglicht vor allen Dingen auch die Nutzung des Schießstandes für die Jugendabteilung im Winter und man erwartet eine erhebliche Senkung der Heizkosten.

Die Kosten sind mit 24.300,00 € veranschlagt und es ist ein Kreiszuschuss in Höhe von 5.900,00 beantragt. Die Maßnahme selbst soll im ersten Quartal 2016 umgesetzt werden.

 

Antrag Nr.9  und Nr. 10 der SV Eintracht Lüneburg von 1903.e.V.  in Höhe von 5.800,00 € für die Erneuerung der Heizung im Vereinsheim und einen Zuschuss in Höhe von 2.200,00 € für die Erneuerung der Heizung im Tennisheim.

Beide Heizungsanlagen sind über 30 Jahre alt und müssen dringend erneuert werden. Kostenvoranschläge beziffern die Kosten für die Heizung im Vereinsheim mit 17.500,00 € und die Erneuerung der Heizung im Tennisheim mit 8.000,00 €.  Dies ergibt ein Gesamtvolumen von25.500,00 €

Und hierfür wird ein Zuschuss von insgesamt 8.000,00 € beantragt Die Maßnahme soll in der ersten Jahreshälfte 2016 umgesetzt werden.

 

Antrag Nr.11 des MTV Treubund Lüneburg von 1848 e.V. auf einen Kreiszuschuss in Höhe von 70.000,00 € für den Anbau von Umkleiden, Sanitärräumen und Mehrzweckräumen an die Halle A der Sportparks Kreideberg. Die Gesamtkosten sind mit 300.000,00 € veranschlagt.

Diese Maßnahme versteht der Verein als einen weiteren Schritt in der Umgestaltung der Halle A in eine bedarfsgerechte Sport- und Veranstaltungshalle für die gesamte Region auf neuestem ökologischem und ökonomischem Stand. Hierzu werden zusätzliche Sozialräume, wie Umkleiden, Sanitärräume und ein Mehrzweckraum benötigt, die an die Halle A angebaut werden sollen.

Die Umsetzung der Maßnahme ist im Jahr 2016 vorgesehen.

 

Antrag Nr. 12 des Schützenvereins Hagen von 1925 e.V. auf einen Kreiszuschuss in Höhe von

4.500,00 €  für die Modernisierung der Schießanlage. Die Gesamtkosten sind lt. Kostenvoranschlägen

mit 26.600,00 € veranschlagt.

Elektronische Schießanlagen sind mittlerweile zum Standard in den modernen Schützenvereinen geworden. Auch der Schützenverein Hagen hat mit dieser Modernisierung vor einiger Zeit begonnen und möchte sie entsprechend fortsetzen.

 

Antrag Nr. 13 des Tennis-Club Neetze e.V. auf einen Kreiszuschuss in Höhe von 3.800,00 € für den Ankauf des Vereinsgeländes.

Der Bestehende Pachtvertrag für das Tennisgelände läuft am 31.12 2016 aus. Der Besitzer möchte ihn nicht verlängern und hat das Gelände dem Verein zu akzeptablen Bedingungen  zum Kauf angeboten. Der Verein hat einen Kreiszuschuss in Höhe von 3.800,00 € beantragt. Er  möchte die Kaufoption in jedem Falle nutzen und 2016 realisieren.

 

Antrag Nr. 14 des Schützenvereins Hittbergen und Umgebung e.V. von 1927 auf einen Kreiszuschuss in Höhe von 4.5000,00 € für die Modernisierung des Kleinkaliber Schießstandes. Hierfür werden Gesamt-

Kosten in Höhe von 25.000,00 € veranschlagt.

Im Einzelnen soll eine elektronische Scheibenanlage eingebaut werden, die heute dem aktuellen Stand der Technik auf den Schießständen entspricht, da die vorhandenen Scheibenzuganlagen abgängig sind.. Weiterhin gilt es die Beleuchtung zu erneuern und weitere Lärmschutzmaßnahmen zu treffen.

Bei Wettkämpfen auf Kreis- und Bezirksebene, an denen die Schützen des Vereins regelmäßig teilnehmen, sind elektronische Scheibenanlagen Standard.

Weiterhin sei erwähnt, dass der Verein zur Realisierung der Baumaßnahme die Mitgliedsbeiträge für Erwachsene  von 70,00 € auf 95,00 € / Jahr erhöht hat.

Die Maßnahme selbst soll im Herbst 2015 umgesetzt werden.

 

Antrag Nr.15 und Nr. 16 des Reit- und Fahrvereins Lüneburg auf einen Kreiszuschuss in Höhe von

2.000,00 € für den Bau von zwei neuen Strohunterständen und einen Kreiszuschuss in Höhe von 4.000,00 € für die Sanierung des Reithallenbodens.

Für den Bau der Strohunterstände sind Kosten in Höhe von 8.175,30 veranschlagt und für die Sanierung des Hallenbodens Kosten von 13.792,10 €. Entsprechende Kostenvoranschläge liegen vor.

Die Strohunterstände dienen der trockenen Lagerung von Futtermittel und Einstreu und der über 15 Jahre alte Hallenboden muss dringend saniert werden. Er ist über die Zeit sehr rutschig geworden, was schon zu Stürzen von Pferden geführt hat. Die ständige Aufschüttung mit Sand kann dies nicht mehr beseitigen, sondern der Boden muß komplett abgetragen und erneuert werden.

Beide Anträge beinhalten ein Volumen von insgesamt rund 22.000,00 € und es werden insgesamt Kreiszuschüsse in Höhe von 6.000,00 € beantragt.

 

Antrag Nr. 17 der SV Eintracht Lüneburg von 1903 e.V. auf einen Kreiszuschuss in Höhe von 200,00 €

für die Finanzierung einer Projektes zur Bedarfsermittlung ( Zukunftscheck ) durch eine Agentur für Sport- und Freiraumplanung. Auf der Basis dieser Ergebnisse soll ein zukunftsorientiertes Investitionskonzept entwickelt werden.

Verwaltungsseitig wurde dem Verein signalisiert, dass sich der Landkreis bisher an solchen Projekten nicht beteiligt hat und in seiner Förderpraxis auf die Finanzierung von Bau- und Sanierungsmaßnahmen von Sportanlagen konzentriert hat.

Stammbaum:
2015/038   Förderung des Sports im Haushaltsjahr 2015 - Zuschussanträge gem. Antragsliste Sportförderung 2015 - Stand Juni 2015 (im Stand der 1. Aktualisierung vom 17.06.2015)   Jugendhilfe und Sport   Beschlussvorlage
2015/219   Förderung des Sports im Haushaltsjahr 2015 - Zuschussanträge gem. Antragsliste Sportförderung 2015 - Stand September 2015   Jugendhilfe und Sport   Beschlussvorlage

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung