Vorlage - 2016/061
|
|
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Originalantrag (411 KB) |
Beschlussvorschlag der Gruppe SPD und Grüne:
- „Der Landrat wird beauftragt, in enger Zusammenarbeit mit Kommunen im Landkreis eine Machbarkeitsstudie für Radschnellwege im Raum Lüneburg und direkt angrenzender Gemeinden mit Potenzial für eine deutliche Intensivierung des Radverkehrs (z.B. Scharnebeck, Adendorf, Reppenstedt, Bardowick) erstellen zu lassen. Sie soll Möglichkeiten für die Planung und Realisierung darlegen.
- Vorrangig ist ein Radfernweg, der die Heide-Region mit der Elbe-Region verbindet, zu untersuchen. Dieser Radfernweg soll von Amelinghausen zum Fernradweg Elbe bei Bleckede und darüber hinaus über Amt Neuhaus bis weiter zum Bahnhof Brahlstorf verlaufen. Er sollte idealerweise aus Fahrradstraßen wie aus breiten Fahrradwegen, die auch für eine gefahrlose Nutzung durch schnellere Pedelecs geeignet sind, bestehen. Dabei ist als zentraler Knotenpunkt der Hauptbahnhof Lüneburg zu berücksichtigen. Besondere Bedeutung kommt dabei dem Radweg-Lückenschluss zwischen Neetze und dem Zentrum Lüneburg zu.
- In den Auftrag für ein „integriertes Verkehrsgutachten für den Landkreis Lüneburg“ soll eine entsprechende Untersuchung aufgenommen werden. Auch dadurch soll Radverkehr als Teil des Modal Splits einbezogen werden.“