Vorlage - 2017/164
|
|
Der Beteiligung des Landkreises Lüneburg an dem Fachkräfteportal YOJO wird zugestimmt.
Der Eigenanteil des Landkreises in den Haushaltsjahren 2017 und 2018 beträgt insgesamt 27.530,00 EUR.
Die Zustimmung zur Beteiligung des Landkreises erfolgt in der Annahme, dass dieses Projekt durch ergänzende Landesmittel des ArL in Höhe von bis zu 80 % gefördert wird. Der Eigenanteil des Landkreises würde in diesem Fall auf 5.506 EUR sinken.
Die Grundidee einer Online-Informationsplattform für Fachkräfte ist aus dem Prozess „hierjetztmorgen“ der IHK Lüneburg-Wolfsburg hervorgegangen und wurde in Zusammenarbeit mit der Süderelbe AG zu einer (über)regionalen Fachkräftemarketinginitiative weiterentwickelt. In enger Verzahnung mit dem von der HWF - Hamburgischen Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH aufgebauten Fachkräfteportal YOJO (Young Jobs Hamburg) soll das Projekt nun als Gemeinschaftsinitiative der Landkreise der südlichen Metropolregion Hamburg und in enger Abstimmung mit den ansässigen Unternehmen umgesetzt werden. Das Portal YOJO ist schon heute offen für Unternehmen aus der gesamten Metropolregion.
Das Projekt eröffnet den Landkreisen die Möglichkeit, aktiv auf der Plattform YOJO die jeweiligen Vorzüge ihres Landkreises als Lebens- und Arbeitsraum darzustellen. Interessenten erhalten einen Überblick über Freizeit- und Familienangebote, regionale Unternehmen und Karrieremöglichkeiten. Eine Stellenbörse und überregionale Werbeaktivitäten ergänzen das Projekt und sollen Mehrwert für Unternehmen bieten. Den Unternehmen und Landkreisen wird ein Kümmerer in Fachkräftefragen und für das Fachkräftemarketing (v.a. Social Media) zur Verfügung gestellt.
Das Projekt ist im Rahmen der ESF-Förderung (Richtlinie „Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse“) von der Süderelbe AG (Projektträger) bei der NBank beantragt worden und wird in Zusammenarbeit mit der HWF(Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH), der IHK Lüneburg Wolfsburg, den teilnehmenden Landkreisen sowie den Unternehmen der Region umgesetzt. Im Falle einer erfolgreichen Antragstellung hat das Projekt eine Laufzeit von zwei Jahren. Es soll am 01.07.2017 beginnen und am 30.06.2019 enden.
Finanzielle Beteiligung:
Für das Gesamtprojekt und die Gesamtprojektzeit sind Kosten in Höhe von 370.240 EUR ermittelt worden. Ein Zuschuss in Höhe von 50 % bzw. 185.120 EUR ist durch die NBank zugesagt. Die IHK Lüneburg – Wolfsburg beteiligt sich mit einem Betrag in Höhe von 75.000 EUR an den Projektkosten.
Die übrigen Projektkosten in Höhe von 110.120 EUR sind durch die beteiligten Landkreise Harburg, Stade, Lüneburg und Lüchow-Dannenberg zu finanzieren. Daraus ergibt folgende Verteilung des Finanzanteiles des Landkreises Lüneburg auf die Haushaltsjahre 2017 und 2018:
Jahr | Finanzielle Beteiligung in EURO |
2017 | 6.318,34 |
2018 | 21.211,66 |
insgesamt | 27.530,00 |
Das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg (ArL) hat eine weitere Unterstützung dieser Eigenanteile der beteiligten Landkreise in einer Höhe von bis zu 80 % in Aussicht gestellt. Das ArL hat aber auch festgestellt, dass die endgültige Beschlussfassung über die diesjährigen Projektmittel erst im Herbst diesen Jahres und damit deutlich nach dem bisher vereinbarten Projektbeginn verbindlich erfolgen kann. Da dieses Projekt eine sehr hohe Bewertung erhalten hat, ist die Gewährung der ergänzenden Finanzmittel des ArL sehr wahrscheinlich.
Insofern wird sich der bisherige rechnerische Eigenanteil des Landkreises Lüneburg von bisher 27.530 EUR voraussichtlich auf 5.506 EUR absenken.