Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Vorlage - 2005/046  

Betreff: Antrag des Kreisjugendrings Lüneburg e. V. auf einen Kreiszuschuss für das Jahr 2005
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verantwortlich:Klaus MetzdorfAktenzeichen:512109
Federführend:Jugendhilfe und Sport Bearbeiter/-in: Harck, Silke
Beratungsfolge:
Jugendhilfeausschuss
12.04.2005 
Jugendhilfeausschuss ungeändert beschlossen   

Anlage/n
Beschlussvorschlag
Sachverhalt

Anlage/n:

Anlage/n:

Ø       Entwurf Haushaltsplan 2005

Ø       Einzelübersicht Aktivitäten 2005

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

Der Jugendhilfeausschuss gewährt dem Kreisjugendring Lüneburg e. V. einen Zuschuss in Höhe von maximal 1.600,00 Euro. Dieser dient zur Deckung des Defizits bei den Aktivitäten und ist anteilig für die Organisations- und Geschäftskosten einzusetzen.

Sachlage:

Sachlage:

Für das Haushaltsjahr 2005 beantragt der Kreisjugendring Lüneburg e. V. für die Durchführung seiner Aktivitäten und für die Organisations- und Geschäftskosten einen Kreiszuschuss in Höhe von 1.600,00 Euro. Nach Angaben des Kreisjugendringes liegen diesem Kreiszuschuss folgende Kalkulationen zu Grunde
(s. Anlagen).

 

Für die Durchführung der geplanten Aktivitäten und für die Organisations- und Geschäftskosten werden gemäß Haushaltsplan Ausgaben in Höhe von fast 10.000,00 Euro veranschlagt.

 

Dem stehen geplante Einnahmen, im Wesentlichen durch Teilnehmerbeiträge, in Höhe von rund 5.000,00 Euro gegenüber.

 

Rechnerisch verbleibt somit ein Zuschussbedarf von 5.000,00 Euro. Dieser wird wie folgt gedeckt:

 

2.100,00 Euro geplanter Bestand

1.300,00 Euro nicht verbrauchte Mittel aus 2004

1.600,00 Euro Kreiszuschuss für 2005

5.000,00 Euro

===========

 

Die 2.100,00 Euro geplanter Bestand sind eingeplante Haushaltsreste des Jahres 2004, die in das Haushaltsjahr 2005 übernommen werden sollen. Eine bestimmte geplante Summe zur Verfügung stehender Haushaltsmittel aus dem letzten Jahr in das neue Jahr herüber zu nehmen hat sich bewährt. Zu Beginn eines Jahres stehen Verbindlichkeiten an, wie die Bezahlung der Versicherung und es sind in der Regel für die ersten Aktivitäten in einem Jahr entsprechende Vorauszahlungen zu leisten bzw. bereits entsprechende Rechnungen zu begleichen. So ist es dem Kreisjugendringvorstand möglich, gleich zu Beginn des Jahres mit der Umsetzung der geplanten Aktivitäten zu beginnen, ohne finanziell von der Haushaltsgenehmigung des Landkreises abhängig zu sein. Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass der beantragte und bewilligte Kreiszuschuss meistens erst im zweiten Quartal an den Kreisjugendring ausgezahlt werden kann.

 

Die 1.300,00 Euro sind nicht verbrauchte Haushaltsmittel aus dem Jahr 2004, da einige Veranstaltungen bzw. Aktivitäten nicht stattgefunden haben. So musste das Spiel ohne Grenzen aus organisatorischen Gründen abgesagt werden und die geplante Fahrt zum Landtag nach Hannover konnte nicht realisiert werden, da im Jahr 2004 kein Besuchstermin inklusive einer Landtagssitzung mehr frei war. Dem Vorstand des Kreisjugendringes war es bei seinen Planungen jedoch wichtig, dass nach dem Besuch der Landtagssitzung die Teilnehmer die Möglichkeit haben, mit einem oder mehreren Landtagsabgeordneten des Landkreises zu sprechen. Daher wird diese Fahrt im April 2005 stattfinden. Weiterhin bleibt positiv zu vermerken, dass der reale Zuschussbedarf für die Fahrt nach Berlin, für die Durchführung des Chorkonzertes und die Teilnahme an den Sülfmeistertagen geringer war als geplant. Daraus ergeben sich obige 1.300,00 Euro.

 

Verbleibt rechnerisch der beantragte Kreiszuschuss in Höhe von 1.600,00 Euro für das Haushaltsjahr 2005, der vor obigem Hintergrund sicherlich erst im dritten oder vierten Quartal 2005 zum Tragen kommt.

 

An Aktivitäten in 2005 sind u. a. die oben erwähnte Fahrt zum Landtag nach Hannover geplant sowie eine Fahrt nach Straßburg. Das Spiel ohne Grenzen wird dieses Jahr auf dem Sportplatz in Wendisch Evern stattfinden und es ist ebenfalls wieder an die Durchführung eines Jugendkonzertes gedacht. Aber auch neue Aktivitäten sind in die Planungen aufgenommen worden, wie der Besuch des Musicals Mamma Mia, ein Besuch in der Kunsthalle in Hamburg und eine Veranstaltung zur Ehrung Ehrenamtlicher.

 

Abschließend sei angeführt, dass rund 800,00 bis 1.000,00 Euro des zur Verfügung stehenden Geldes für die Haftpflichtversicherung, Büromaterial, Material für die Buttonmaschine, Öffentlichkeitsarbeit und die Pflege der Homepage des Kreisjugendringes zur Verfügung stehen sollten. In diesem Zusammenhang ist verwaltungsseitig dem Vorstand des Kreisjugendringes eine durchaus sparsame Haushaltsführung zu bescheinigen.

 

Verwaltungsseitig wird daher vorgeschlagen, dass der Jugendhilfeausschuss die Planungen des Kreisjugendringes für das Jahr 2005 begrüßt und befürwortet und ihm für die Durchführung ein Kreiszuschuss in Höhe von 1.600,00 Euro zur Verfügung stellt. Entsprechende Haushaltsmittel stehen im Produkt 07.02.20 zur Verfügung.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung