Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Vorlage - 2005/052  

Betreff: Brandschutzmaßnahmen an der BBS I, Spillbrunnenweg
Status:öffentlichVorlage-Art:Berichtsvorlage
Verantwortlich:Behrens, ArminAktenzeichen:65 12 101
Federführend:Gebäudewirtschaft   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen
11.04.2005 
Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt

Sachlage:

Sachlage:

 

Aufgrund einer Überprüfung der BBS I durch unseren Sachversicherer, die VGH, hat eine Begehung des Gebäudes mit dem Brandschutzprüfer stattgefunden. Es wurden die von der VGH bemängelten Dinge gemeinsam begutachtet.

 

Als erste Maßnahmen sollen zwei Rauchschutztürelemente zur Unterteilung von 75 m bzw. 65 m langen Obergeschoßfluren eingebaut werden. Ferner sind zwei Kopierräume aus den Fluren abzuteilen und eine Holzwand gegen eine mit entsprechender Brandschutzklasse auszutauschen. Diese Maßnahmen sollen in diesem Jahr ausgeführt werden.

 

Als weiteren Schritt muss mit den Sachverständigen für Elektroanlagen und den für Lüftungsanlagen sowie dem Brandschutzprüfer und dem beauftragten Architekten ein Brandschutzgesamtkonzept für die Schule entwickelt werden. Nach Feststehen der Ergebnisse wird der Bauausschuss entsprechend über eventuelle weitere Anforderungen informiert.

 

Im Neubau sind durch Sachverständigenüberprüfung festgestellte Mängel an den Elektroanlagen abzuarbeiten.

 

Im Altbau müssen für den Ausbau des EDV-Netzes weitere Hauptstränge in den Etagen verlegt werden. Einige Räume sind hier gleich mit anzuschließen. Insgesamt ist zukünftig mit dem Anschluss von weiteren ca. 30 Räumen zu rechnen. Daher muss jetzt das Hauptnetz so weiter ausgebaut werden, dass später weitere Einzelräume angeschlossen werden können.

 

In der HHST 02.2500.9402 wurden 100.000,- € für Brandschutzmaßnahmen beantragt und stehen zur Verfügung.

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung