Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Vorlage - 2018/276  

Betreff: Anfrage von KTA Podstawa ( DIE LINKE.)vom 14.09.2018 (Eingang 17.09.2018); Nutzungspauschalen und Arbeitsaufnahmen Geflüchteter im Landkreis Lüneburg und in Lüneburg
Status:öffentlichVorlage-Art:Anfrage an Fachausschuss / Kreistag
Verantwortlich:Podstawa, Christoph
Federführend:Büro des Landrats Bearbeiter/-in: Sauerbaum, Margit
Beratungsfolge:
Kreistag
24.09.2018 
Sitzung des Kreistages (offen)   

Anlage/n
Sachverhalt
Anlagen:
2018_09_14_Anfrage_NutzungspauschalenGeflüchtete.pdf  

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

Anfrage des Antragstellers:

Sehr geehrter Herr Landrat Nahrstedt,

 

immer mehr geflüchtete Menschen finden eine Anstellung oder eine Ausbildung. Viele finden jedoch keinen bezahlbaren Wohnraum und müssen deshalb in den Unterkünften verbleiben. Ich bitte daher um die Beantwortung folgender Fragen:

 

  1. Wie viele geflüchtete Menschen leben noch in den Unterkünften. Bitte einzeln nach Unterkünften auflisten.
  2. Wie viele Plätze stehen in den Unterkünften jeweils maximal zur Verfügung. Bitte einzeln nach Unterkünften auflisten.
  3. Wie setzt sich die Struktur der geflüchteten Menschen in den Unterkünften zusammen: Wie viele Familien/Paare mit wie vielen Familienmitgliedern und wie viele Einzelpersonen sind es.
  4. Wie viele Menschen, die in den Unterkünften leben, müssen Pauschalen verrichten. Bitte einzeln nach Unterkünften auflisten und dabei aufzeigen, wie viel pro Person pro Zimmer pro Monat zu bezahlen ist. Wird dabei unterschieden, ob die Person das Zimmer mit anderen nicht-verwanden Personen teilen muss?
  5. Wie setzen sich diese Pauschalen zusammen. Bitte einzeln nach Unterkünften auflisten. Bitte alle darin enthaltenen Kosten der Höhe und den verschiedenen Arten nach auflisten. Dazu gehören zum Beispiel Kosten für Renovierung, Hausmeister, Sozialarbeiter, Verwaltung, Wachdienst, direkte laufende Kosten durch Kauf oder Miete des einzelnen Objektes etc.
  6. Die Unterbringung in Not- und Sammelunterkünften war als Notlösung gedacht. Der Wohnungsmarkt ist insbesondere für Menschen mit geringem Einkommen und für Menschen mit nicht deutschem Pass quasi verstellt. Welche Überlegungen bestehen die Wohnungsmarktsituation für die von Obdachlosigkeit bedrohten Menschen zu verändern? Gibt es Projekte der Gemeinden, Wohnungen bzw. Häuser zu vermieten?
  7. Wie viele Anträge auf Arbeitserlaubnis wurden im Landkreis Lüneburg gestellt? Bitte nach Jahren ab 2016 auflisten.
    1. Wie lange dauert die durchschnittliche Bearbeitung?
    2. Wie hoch ist der Anteil positiver Bescheide?
    3. Wie viele Geflüchtete mit Duldung gehen inzwischen einer Berufstätigkeit nach? 
    4. Wie viele Geflüchtete Personen befinden sich mit einer Ausbildungsduldung in einer Ausbildung?

 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 2018_09_14_Anfrage_NutzungspauschalenGeflüchtete.pdf (55 KB)      
ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

Sachlage des Antragstellers:

Die Höhen der Nutzungspauschalen sind unterschiedlich und die jeweiligen

Zusammensetzungen der Kosten erklären sich nicht von selbst.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung