Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Vorlage - 2019/114  

Betreff: Antrag der SPD-Fraktion vom 25.03.2019 (Eingang: 26.03.19); Digitalpakt Schule
Status:öffentlichVorlage-Art:Antrag an den Kreistag
Verantwortlich:SPD Fraktion
Federführend:Büro des Landrats Bearbeiter/-in: Krambeer, Lisa
Produkte:24.1. 111-110 Büro des Landrats
Beratungsfolge:
Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen
06.05.2019 
Sitzung des Schulausschusses für allgemein und berufsbildende Schulen (offen)   

Anlage/n
Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlagen:
2019-03-23_medientechnische_Ausstattung.pdf  

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

 

Anlage/n:
Originalantrag

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 2019-03-23_medientechnische_Ausstattung.pdf (179 KB)      
ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

 

Beschlussvorschlag des Antragstellers:

Die Verwaltung wird gebeten, im nächsten Schulausschuss am 6. Mai 2019 darzustellen,

  • wie weit die technische Ausstattung an unseren Schulen (Verkabelung, Ausstattung, Acesspoints etc.) und an den Grundschulen in Hansestadt und Landkreis Lüneburg fortgeschritten ist,
  • sind unsere Schulen im Breitbandprojekt eingeschlossen und werden bedarfsgerecht mit Glasfaser versorgt
  • wie werden die Fördermittel des Bundes und Landes des „Digitalpakt Schule“ beantragt bzw. abgerufen
  • gibt es eine Koordinierung und Unterstützung und werden gemeinsame Beantragungsstandards entwickelt
  • definiert der Landkreis für seine Schulen Mindeststandards der digitalen Ausstattung der Schulen
  • mit welcher Summe rechnet die Verwaltung.
ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

 

Sachlage des Antragstellers:

Niedersachsen erwartet im Rahmen des „Digitalpack Schule“ Bundesmittel in Höhe von rund 470 Millionen Euro. Durch eine Eigenbeteiligung von zehn Prozent stehen damit über 520 Millionen Euro für die Digitalisierung der niedersächsischen Schulen zur Verfügung.

Die Kreisverwaltung hat gemeinsam mit den Schulen und in Abstimmung mit der Politik die Standards für eine medientechnische Ausstattung der kreiseigenen Schulen erarbeitet und mit Beschluss des Kreistages am 24.9.2018 gebilligt. Die medientechnische Ausstattung unserer kreiseigenen Schulen wird 2,65 Mio. Euro kosten. Die Mittel dafür sind in den Haushalten 2019 bis 2021 eingestellt bzw. vorgesehen. Nun gilt es, mit den vorliegenden Konzepten schnell Fördermittel abzurufen, um Eigenmittel des Landkreises einzusparen.

Dabei gilt es, die Träger unserer Grundschulen bei der Einforderung der Fördermittel und Ausstattung zu unterstützen.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung