Vorlage - 2020/028
|
|
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | 20180425 Antrag ObS Dahlenburg, Erweiterungsbau (242 KB) |
Beschlussvorschlag:
Berichtsvorlage – kein Beschluss erforderlich.
Aktualisierter Beschlussvorschlag vom 01.06.2023:
Dem Erweiterungsbau wird aus schulfachlicher Sicht zugestimmt.
Sachlage:
Mit Schreiben vom 25.04.2018 hat der Leiter der Oberschule Am Dorn, Dahlenburg, den Anbau für einen Fachunterrichtsraum für Werk- und Technik, einen Fachunterrichtsraum für den naturwissenschaftlichen Unterricht und einen Putzmittelraum beantragt.
Nach einer Begehung der Schule durch die Verwaltung, der Prüfung der potentiellen Schülerzahlen für die nächsten zehn Jahre sowie der Berücksichtigung der Inklusion wurde festgestellt, dass die zusätzlichen Räume für einen modernen Unterricht notwendig sind.
Es wurde daraufhin ein Betrag in Höhe von 575.000 € für die Realisierung des Anbaus in den Haushalt aufgenommen. Im Rahmen der Haushaltsberatungen 2020 wurde festgelegt, dass im Jahr 2021 100.000 € für Planungskosten und im Jahr 2022 475.000 € für die Baukosten eingestellt werden.
Herr Haase-Mühlner, Schulleiter der Oberschule, wird den Antrag im Schulausschuss vorstellen.
Aktualisierte Sachlage vom 01.06.2023:
Am 13.02.2020 hatte der damalige Schulausschuss für allgemeinbildende und berufsbildende Schulen die Schule besucht und sich die Räumlichkeiten angeschaut. Der Antrag wurde damals zustimmend zur Kenntnis genommen, die Mittel durch die Gebäudewirtschaft in den Haushalt eingestellt.
Ein Beschluss ist nun noch nachzuholen.
Die Verwaltung bewertet den Anbau aus schulfachlicher Sicht auch weiterhin als dringend geboten. Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler schwanken nur leicht, auch wenn die diesjährigen Anmeldezahlen geringer ausfallen. Durch „Rückläufer“ aus den Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen kommt es aber überlicherweise in den Jahrgängen 6. und 7. zu weiteren Schülerinnen und Schülern, die die OBS in Dahlenburg besuchen.
Neben den kleinen und nicht ausreichenden Fachunterrichtsräumen ist auch zu erwähnen, dass die Schule über keine zusätzlichen Differenzierungsräume verfügt und auch die allgemeinen Unterrichtsräume in der Größe nicht den üblichen Abmessungen entsprechen. Weitere Fachunterrichtsräume würden daher zum einen dem Fachunterricht zu Gute kommen, aber auch in der Differenzierung Entlastung schaffen, da dann zeitweise Unterrichtsräume anderweitig genutzt werden können.
Finanzielle Auswirkungen:
a) | für die Umsetzung der Maßnahmen: | € |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
b) | an Folgekosten: | € |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
c) | Haushaltsrechtlich gesichert: |
|
|
|
| |||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| im Haushaltsplan veranschlagt |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| durch Mittelverschiebung im Budget |
| ||||
|
|
| Begründung: |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| Sonstiges: |
| ||||
|
|
| ||||||
d) | mögliche Einnahmen: wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen: |
| ||||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| ja |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| nein |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| klärungsbedürftig |
| ||||
Klimawirkungsprüfung:
Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?
|
|
|
|
|
|
|
| keine wesentlichen Auswirkungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| positive Auswirkungen (Begründung) |
|
|
|
|
|
|
|
|
| negative Auswirkungen (Begründung) |
|
|
|
|
|
|
|
| Begründung: |
|