Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Vorlage - 2020/288  

Betreff: Neufassung der Verordnung über das Naturschutzgebeit "Schierbruch und Forellenbachtal" durch den Landkreis Uelzen
Status:öffentlichVorlage-Art:Berichtsvorlage
Verantwortlich:Bartscht, Stefan
Federführend:Umwelt Bearbeiter/-in: Mentz, Claudia
Produkte:13.5. 554-000 Naturschutz und Landschaftspflege
Beratungsfolge:
Ausschuss für Umweltschutz, Landwirtschaft, Abfallwirtschaft, Agenda 21 u. Verbraucherschutz
14.09.2020 
Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz, Landwirtschaft, Abfallwirtschaft, Agenda 21 und Verbraucherschutz zur Kenntnis genommen     

Anlage/n
Beschlussvorschlag
Sachverhalt

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

 

Anlage/n:

keine

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

 

Beschlussvorschlag:

Berichtsvorlage - keine Beschlussfassung erforderlich

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

 

Sachlage:

 

Dem Landkreis Uelzen ist durch den Erlass zur "Änderung oder Aufhebung von Naturschutzgebietsverordnungen; zuständige Behörde" (Rd.Erl. d. MU v 13.05.2009) die Zuständigkeit für das kreisübergreifende Naturschutzgebiet übertragen worden. Die Alt-Verordnung des NSG ist aus dem Jahr 1990 (Verordnung der Bezirksregierung Lüneburg über das Naturschutzgebiet "Schierbruch und Forellenbach" in der Gemeinde Bienenbüttel, Landkreis Uelzen und in der Gemeinde Barnstedt, Samtgemeinde Ilmenau, Landkreis Lüneburg vom 23.10.1990) und muss im Rahmen der Sicherung der FFH-Gebiete überarbeitet werden. Eine Änderung der Abgrenzung des Schutzgebietes ist mit der Neufassung nicht verbunden. Mit einer Gesamtfläche von 250 ha liegen ca. 5 ha im Kreisgebiet Lüneburg (SG Ilmenau, Gemeinde Barnstedt). Am 05.08.2020 wurde eine Informationsveranstaltung durchgeführt.  Die Auslegung erfolgt vom 03.08.2020 bis zum 11.09.2020. Die Unterlagen sind auch beim Landkreis Lüneburg und in der SG Ilmenau einsehbar. Außerdem sind der Verordnungsentwurf, die Begründung und die Karten im Internet verfügbar: www.landkreis-uelzen.de > Bauen, Umwelt, Tiere und Lebensmittel > Umwelt > Natur und Wald > Sicherung des FFH-Teilgebietes "Schierbruch und Forellenbachtal".

 

Neben der Beschlussfassung durch den Kreistag des Landkreises Uelzen muss auch eine Zustimmung im Kreistag des Landkreises Lüneburg bezogen auf die hiesigen Teilfächen erfolgen.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung