Vorlage - 2020/361
|
|
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Beratungsgutschein Solar Lüneburg (185 KB) | |||
![]() |
2 | 2020-06-12_Hintergrund-Impuls-KMU-Solar (90 KB) |
Beschlussvorschlag:
Die Klimaschutzleitstelle für Hansestadt und Landkreis Lüneburg startet ein Beratungsangebot für kleine und mittlere Unternehmen zu Solarenergie, Energie- und Materialeffizienz. Die Klimaschutzleitstelle schließt mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen Kooperationsverträge und koordiniert das Beratungsangebot gemeinsam mit der IHK Lüneburg-Wolfsburg und der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade.
Sachlage:
Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) bietet die Impulsberatung für KMU-"Solar" und die Impulsberatungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu Energie- und Materialeffizienz an. Dies geschieht in enger Kooperation mit den regionalen Wirtschaftsförderungen, den Industrie- und Handelskammern, den Handwerkskammern sowie den regionalen Kooperationspartnern.
Für die beratenen Unternehmen ist die Beratung kostenfrei, die Finanzierung erfolgt aus Landesmitteln über die KEAN. Die Unternehmen erhalten über die jeweiligen regionalen Kooperationspartner einen Beratungsgutschein im Wert von 750 bzw. 1.000 Euro. Mit diesem wenden sie sich an einen Energieberater aus einem festgelegten Beraterpool.
Kleine und mittlere Unternehmen mit Sitz im Landkreis Lüneburg, die die folgenden Voraussetzungen erfüllen, können die Impulsberatungen nutzen: Die Unternehmen müssen Mitglied in der IHK oder HWK und ein KMU nach Definition der Europäischen Kommission (KMU-Definition) sein, sowie Energiekosten von mehr als 10.000 Euro haben.
Unterstützt werden die Impulsberatungen für KMU von der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit (NAN).
IHK und HWK unterstützen eine Kooperation mit der KEAN und stehen als Ansprechpartner für ihre Mitgliedsunternehmen zur Verfügung.