Vorlage - 2020/362
|
|
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Handlungsfelder-Masterplan-Stand-2020-10-15 (325 KB) |
Sachlage:
Aktueller Stand der Ausschreibung des eea-Beraters
- August/September:
- Vorbereitung der Beschränkten Ausschreibung nach § 50 UVgO
- Auswahl der zertifizierten EEA-Berater (7 Berater aus 5 Büros)
- Prüfung/Abstimmung/Freigabe Rechnungsprüfungsamt
- 07.10.20: Veröffentlichungsbeginn
- 22.10.20: Angebotsfrist (10 Uhr)
- 22.10.20: Submission
- 30.11.20: Bindefrist
Die Vergabe ist für die 47. KW angestrebt. Nach erfolgter Vergabe wird schnellstmöglich ein persönliches Abstimmungsgespräch mit dem EEA-Berater stattfinden und der Vertrag mit der Bundesgeschäftsstelle European Energy Award zur Teilnahme am EEA unterzeichnet (Vertrag liegt bereits vor). Gemeinsam mit dem EEA-Berater wird danach das Energieteam gegründet und somit der Prozess des EEA gestartet.
Die Handlungsfelder des Masterplan wurden gemäß des Beschlusses 2019/366 aktualisiert. Siehe Anlage: Handlungsfelder-Masterplan-Stand-2020-10-15.pdf
Aktueller Stand und weiteres Vorgehen: Zielworkshops Klimaschutz
- Juli/ August:
- Vorbereitung Ausschreibung im Verhandlungsverfahren
- Auswahl Büros/ Moderatoren
- Prüfung/ Abstimmung/ Freigabe Rechnungsprüfungsamt
- 31.08.20: Angebotsaufforderung an 5 Büros versendet
- 14.09.20: Angebotsfrist (15 Uhr)
- 15.09.20: Submission (4 Bewerbungen eingegangen)
- 17.09.20 Zusage 4K I Kommunikation für Klimaschutz aus Hannover
- 25.09.20: Erstes Abstimmungsgespräch mit Moderatorin, 4K I Kommunikation für Klimaschutz, zu den Zielworkshops und im Anschluss Terminabstimmung
- 06.10.2020: Einladung an Fraktionsvorsitzende versendet