Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Vorlage - 2020/389  

Betreff: Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN vom 11.10.2020 zur Verbesserung des Schulbetriebes und der Schülerbeförderung in der Corona Pandemie (im Stand der 1. Aktualisierung vom 16.10.2020)
Status:öffentlichVorlage-Art:Antrag an Fachausschüsse
Verantwortlich:Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
Federführend:Büro des Landrats Bearbeiter/-in: Wüstmann, Mayte
Produkte:24.1. 111-110 Büro des Landrats
Beratungsfolge:
Ausschuss für Mobilität
05.11.2020 
Sitzung des Ausschusses für Mobilität geändert beschlossen     
Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen
12.11.2020 
Sitzung des Schulausschusses für allgemein und berufsbildende Schulen geändert beschlossen     
Kreisausschuss
16.11.2020    Sitzung des Kreisausschusses      
Kreistag
16.11.2020 
Sitzung des Kreistages abgelehnt   

Anlage/n
Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlagen:
Antrag Schülerbeförderung Landkreis Lüneburg 11.10.2020  
2020-389 Stellungnahme der Verwaltung  

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

 

 

 

Anlage/n:

I  - Originalantrag

II – Stellungnahme der Verwaltung vom 16.10.2020

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Antrag Schülerbeförderung Landkreis Lüneburg 11.10.2020 (43 KB)      
Anlage 2 2 2020-389 Stellungnahme der Verwaltung (117 KB)      
ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

 

Der Kreistag möge beschließen:

 

  1. Die Verwaltung wird gebeten in Zusammenarbeit mit den Schulen im Landkreis Lüneburg sowie der Niedersächsischen Schulbehörde eine gestaffelte Regelung zu unterschiedlichen Schulanfangs- und Schulendzeiten zu prüfen und wenn möglich schnellstmöglich umzusetzen.

 

  1. Die Verwaltung wird gebeten, den Einsatz zusätzlicher Fahrzeuge in der Schülerbeförderung durch Reisebusse zu prüfen und die Landesregierung aufzufordern, ggf. die genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen zu schaffen sowie für den Einsatz der zusätzlichen Busse zusätzlich kurzfristige finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen.

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sachlage:

Während in den Schulen umfangreiche Hygienekonzepte und Abstandsregeln geschaffen worden sind, um einen Schulbetrieb auch während der Corona Pandemie sicherzustellen, stellt sich in der Schülerbeförderung im Landkreis Lüneburg die Situation ganz anders da. Volle Schulbusse führen dazu, dass gerade hier Hygienekonzepte und auch Abstandsregeln nur schwer bzw. gar nicht umzusetzen und einzuhalten sind. Wenn durch eine Entzerrung der Anfangszeiten keine ausreichende Entlastung für die vollen Busse möglich ist bzw. geänderte Schulanfangszeiten nicht umzusetzen sind, brauchen wir im Landkreis Lüneburg den Einsatz zusätzlicher Busse sowohl in der Schülerbeförderung als auch möglicherweise im Linienverkehr. Gerade mit Blick auf die bevorstehende Herbst- und Winterzeit müssen wir uns der gemeinsamen Verantwortung den Weg zur Schule möglichst sicher zu gestalten bewusst sein. Elterntaxis sollten nicht Teil einer verantwortungsvollen Lösung sein. In Hessen beispielsweise laufen gestaffelte Schulanfangszeiten in vielen Landkreisen bereits sehr erfolgreich. Bundesländer wie Bayern, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz unterstützen bereits Ihre Kommunen als Aufgabenträger des ÖPNV und der Schülerbeförderung. 

 

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung