Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Vorlage - 2021/066  

Betreff: Förderung von Konzepten der Sozialraumträger im Landkreis Lüneburg zur Abmilderung der coronabedingten Folgen für Kinder und Jugendliche
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verantwortlich:Benne, Ines
Federführend:Jugendhilfe und Sport Bearbeiter/-in: Bendler, Kerstin
Produkte:15.5. 363-200 Förderung der Erziehung in der Familie
Beratungsfolge:
Jugendhilfeausschuss
10.03.2021 
Sitzung des Jugendhilfeausschusses ungeändert beschlossen   

Anlage/n
Beschlussvorschlag
Sachverhalt

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anlage/n:  ---

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

  1. Die Mittel aus dem Nachtragshaushalt 2020 aus dem Fördertopf Sozialfonds in Höhe von 100.000,00 € werden in den Fachdienst 51 überführt.
     
  2. Die Mittel sind zweckgebunden für Projekte der Sozialräume zu verwenden, die der Abmilderung coronabedingter Folgen für Kinder und Jugendliche dienen.

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sachlage:

Mit dem Nachtragshaushalt 2020 wurde ein Fördertopf „Sozialfonds“ beschlossen (in Produkt 351-700 veranschlagt). Dieser Fonds wurde im Fachdienst Sozialhilfe und Wohngeld (FD 50) geführt. Es sind keine Mittel abgerufen worden, so dass die Förderung zum Jahresende 2020 ausgelaufen ist.

 

Derzeit stehen daher noch Mittel in Höhe von 100.000,00 € zur Verfügung, die einer anderen Verwendung zugeführt werden sollen. Diese Mittel wurden in das Haushaltsjahr 2021 übertragen.

 

Der Betrag soll auf Antrag den Sozialräumen im Landkreis Lüneburg für Projekte zur Abmilderung coronabedingter Folgen für Kinder und Jugendliche zur Verfügung gestellt werden. Hierüber wurde im Kreisausschuss am 21.12.2020 berichtet (Vorlage Nr. 2020/487).

 

Zur Verwendung dieser Mittel  fand am 15.01.2021 ein erster Austausch mit den Sozialraumträgern statt.

 

 

Es besteht Einigkeit darüber, dass ein Teil des Geldes für die Beschaffung von Tablets verwandt werden soll, um die Sozialraumbüros zu befähigen:

 

      Familien und Kinder im Homeschooling zu begleiten

      Angebote im Sozialraum vorzuhalten

      Bildungschancen zu erhöhen

      Nachteile auszugleichen.

 

Im Weiteren sind die Sozialraumträger aufgefordert, konkrete Projektideen zu folgenden Themen zu entwickeln:

 

       Gruppenbildung

       Begleitung zur Erweiterung der Bildungskompetenzen

       Entwicklung von Ferienprojekten

 

Herr Florian Stankowski vom Sozialraumteam Scharnebeck (Päd In e.V.) und Herr Niclas Beck (Caritasverband) vom Sozialraumteam Ilmenau werden die Projektideen beispielhaft im Jugendhilfeausschuss präsentieren und stehen für Rückfragen zur Verfügung.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung