Vorlage - 2021/145
|
|
Beschlussvorschlag:
Die Einrichtung der folgenden Ausbildungsplätze zum 01.08.2022 wird beschlossen:
- Bis zu 6 Anwärterinnen/ Anwärter der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt
- Bis zu 6 Auszubildende für den Beruf der / des Verwaltungsfachangestellten
- 2 Auszubildende zur Sozialarbeiterin/ zum Sozialarbeiter (dualer Studiengang Soziale Arbeit)
- 1 Stipendiat für das Studium Verwaltungsinformatik
- 1 Auszubildenden für den Beruf des Fachinformatikers für Systemintegration über den Ausbildungsverbund Lüneburg (ALÜ)
Sachlage:
Zum 01.08.2022 sollen für die folgenden Ausbildungsberufe bzw. Studiengänge Auszubildende eingestellte werden:
- Anwärterinnen / Anwärter der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt,
- Verwaltungsfachangestellte/r,
- Dualer Studiengang Soziale Arbeit
- Studium der Verwaltungsinformatik
- Fachinformatiker für Systemintegration
Die Einrichtung von Ausbildungsplätzen orientiert sich an dem Bedarf an Nachwuchskräften. Es wird vorgeschlagen, zum 01.08.2022 bis zu sechs Anwärterinnen / Anwärter der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt und bis zu sechs Auszubildende für den Beruf der / des Verwaltungsfachangestellten einzustellen.
Für den dualen Studiengang Soziale Arbeit (B. A.) wird vorgeschlagen, wie in den Vorjahren zwei Ausbildungsplätze anzubieten.
Darüber hinaus soll erstmalig ein Stipendium für den Studiengang „Verwaltungsinformatik“ vergeben werden. Das Studium „Verwaltungsinformatik“ wurde von der Hochschule Hannover speziell zur Bereitstellung von qualifiziertem IT-Personal für die öffentliche Verwaltung eingerichtet (NLT Rundschreiben vom 8. Juni 2017). Das Studium umfasst insgesamt 7 Semester mit einem Praxisanteil als sog. Vorpraktikum (4 Wochen) und zwei weiteren Praxisanteilen im 5. und 7. Semester. Für die Dauer des Studiums wird ein Stipendiums- und Praktikantenvertrag geschlossen. Während des Studiums soll ein Stipendium in Höhe von bis zu 900 € / Monat gezahlt werden. Während der Praxiszeiten wird eine tarifliche Praktikantenvergütung gezahlt.
Außerdem soll über den Ausbildungsverbund Lüneburg (ALÜ) ein/e Auszubildende/r für den Beruf des / der Fachinformatikers/in für Systemintegration ausgebildet werden. Die Einstellung des/der Auszubildenden erfolgt über den ALÜ, sodass eine Stelle im Stellenplan des Landkreises Lüneburg nicht erforderlich ist. Der / die Auszubildende wird für die praktische Ausbildungszeit an den Landkreis Lüneburg abgeordnet. Im Rahmen der Ausbildung ist eine monatliche Erstattung an den ALÜ zu zahlen.
Um möglichst viele Bewerber/innen ansprechen zu können, ist eine Ausschreibung der beiden dualen Studiengänge bereits vor den Sommerferien 2021 geplant.
Es wird gebeten, der Einrichtung der Ausbildungsplätze im oben dargestellten Umfang zuzustimmen, damit die Verwaltung die Auswahlverfahren durchführen und die Ausbildungsplätze besetzen kann.