Vorlage - 2021/259
|
|
Beschlussvorschlag Antragsteller:
- Es erfolgt in der Kreistagssitzung am 24.06.2021 eine kurze Aussprache mit der Verwaltung zum Thema „Neuberechnung eines höheren Elbhochwassers“.
- Die Verwaltung nimmt zu der Neuberechnung der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) stellung.
Sachlage:
- Die Bundesanstalt für Gewässerkunde hat die Computerprogramme zur Berechnung der Wasserstände bei Elbehochwasser verbessert. Diese neuen Programme zeigen uns jetzt mehrfach bis zu 20 cm höhere Wasserstände, gerade im Bereich Elb-km 535, Neu Darchau bis etwa Elb-km 560, Brackede)! Ursachen sind höhere Abflüsse (m³/s) und auch pflanzlicher Bewuchs (das Wort Verbuschung wurde nicht benutzt).
Gibt es aufgrund dessen bereits Pläne um den Hochwasserschutz zu verbessern?
- Am 16.02.2021 hat der Umweltminister Lies per Erlass festgelegt, dass die Deiche um 1 Meter erhöht werden sollen, aufgrund der nach oben korrigierter Prognose „Anstieg der Meeresspiegels“
In wieweit sind hier die Deiche im Landkreis Lüneburg betroffen?
Stellungnahme der Verwaltung vom 15.06.2021:
Die BfG hat Ihr 2D Berechnungsmodell aus dem Jahr 2015 durch nachfolgende Punkte weiterentwickelt:
- Erweiterung des Modells nach Oberstrom bis Tangermünde
- Aktualisierte Geobasisdaten:
- Sohlpeilung des Flussschlauches 2017
- Aktualisierung Rauheiten im Vorland aus ATKIS, Luftbildauswertung und DOM
- Aktualisierte Software, Unstrukturiertes Netz
- verbesserte Topographieabbildung und höhere Berechnungsgenauigkeit
Hierdurch haben sich überwiegend höhere Wasserspiegellagen ergeben (von 0 – 20 cm).
Die Ursachen hierfür sind:
- Aktualisierte Geobasisdaten (aktualisierte Rauheit, Sohlpeilung, Buhnendaten, DGM-Daten)
- Kalibrierereignisse
- Nutzung eines unstrukturierten Netzes
Als weitere Schritte in Bezug auf die neuen BfG-Ergebnisse wurden vom NLWKN Folgende benannt:
- Plausibilisierung der Ergebnisse durch BfG und Diskussion mit Ländern
- Abstimmung mit benachbarten Ländern:
- Was machen wir an der Landesgrenze
- Festlegung der durchgängigen Wasserspiegellage
- Abstimmung BHW im Übergang HW – Sturmflutbereich
- BfG Bericht zu den neuen Modellergebnissen
- Plan: Beschlussfassung und Veröffentlichung im Sommer 2021
Da der neue BfG Bericht noch nicht abgestimmt und veröffentlicht ist, gibt es zum jetzigen Zeitpunkt auf Grundlage des Berichtes keine konkreten Pläne den Hochwasserschutz zu verbessern.
Nach erfolgter Beschlussfassung und Veröffentlichung werden die neuen Ergebnisse zusammen mit der aktuell durchgeführten Deichbestandsanalyse, den Vorgaben aus der Umsetzung der Niedersächsischen Küstenschutzstrategie sowie ggf. weiterer Daten in die künftigen Planungen zur Anpassung der Deiche einfliessen.
Die Deiche im Landkreis Lüneburg sind durch den Anstieg des Meersspiegels insoweit betroffen, als das sich bis in den Bereich Artlenburg hinein höhere Wasserspiegellagen ergeben, als für die festgesetzten Bemessungsabflüsse für den Innenbereich. Wie damit künftig umzugehen ist, muss auch hier länderübergreifend geklärt werden.