Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Vorlage - 2021/414  

Betreff: Konstituierung des Kreistages; Besetzung der sonstigen Stellen (im Stand der 1. Aktualisierung vom 16.11.2021)
Anlass: keine wesentlichen Auswirkungen
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verantwortlich:Hensel, Sandra
Federführend:Büro des Landrats Bearbeiter/-in: Hensel, Sandra
Beratungsfolge:
Kreistag
18.11.2021 
Sitzung des Kreistages (Konstituierung) ungeändert beschlossen   

Anlage/n
Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anlage/n:

keine

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Die Sitzverteilung und Besetzung der sonstigen Stellen wird gemäß § 71 Abs. 6 NKomVG festgestellt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sachlage:

Durch den Kreistag sind bei Konstituierung die folgenden weiteren Stellen zu besetzen und die Besetzung festzustellen.

  

 

  1. Alten- und Pflegekonferenz

Gebildet auf der Grundlage der Geschäftsordnung der Alten- und Pflegekonferenz in Landkreis und Hansestadt Lüneburg. Der Konferenz gehören u.a. an:

a)   Vorsitzende der Sozialausschüsse von Landkreis und Hansestadt Lüneburg: je 1 Sitz

b)   Vertreterin/Vertreter der im Kreistag oder im Rat der Hansestadt Lüneburg vertretenen Fraktionen: je 1 Sitz

 

Vertreter des Landkreises Lüneburg sind:

Vorsitzende Sozialausschuss

Janine Burkhardt

 

Vertreter der im Kreistag vertretenden Fraktionen:

SPD-Fraktion

Matthias Hoffmann

CDU-Fraktion

Christine Haut

Bündnis90/Die Grünen-Fraktion

Batja Schädel

FDP-Fraktion

Anna-Lena Narewski

Fraktion Die LINKE

Janine Burkhardt

AfD-Fraktion

Stephan Bothe

Fraktion Die Unabhängigen

Martin Gödecke

 

  1. Kooperationsgremium „Rechnungsprüfung“
    Gemäß § 2 der Zweckvereinbarung gehören dem Gremium seitens des Landkreises Lüneburg der Hauptverwaltungsbeamte und einem Mitglied des Kreistages an. Vertretung ist möglich.
     

Verwaltung:

Hauptverwaltungsbeamter

Vertreter

Landrat Jens Böther

 EKR Jürgen Krumböhmer

 

Kreistag:

Ordentliches Mitglied

Vertreter/in

AFP Vorsitz
Prof. Dr. Hinrich Bonin

Vertreter AFP
N.N.

 


 

  1. Niedersächsischer Landkreistag, Landkreisversammlung

Gebildet gemäß § 7 der Satzung des NLT. Mitglieder sind der hauptamtliche Landrat, der vertreten wird durch seinen allgemeinen Vertreter und einen vom Kreistag zu Beginn der Wahlperiode zu bestimmendes Mitglied einschließlich Vertreter/Vertreterin.

 

Traditionell hat der Landkreis Lüneburg die stellvertretenden Landräte benannt. Die Verwaltung schlägt vor, auch in der aktuellen Wahlperiode so zu verfahren.

 

Ordentliches Mitglied

Vertreter/in

Stellv.LR: N.N.

N.N.

 

  1. Vorstand Europa-Union Kreisverband Harburg-Lüneburg

Gemäß Satzung der EUROPA-UNION Deutschland Kreisverband Harburg-Lüneburg gehören dem Vorstand an: 1 stimmberechtigte/r Beisitzerin oder Beisitzer

 

Die Verwaltung empfiehlt, die Kreistagsvorsitzende und den stellvertretenden Kreistagsvorsitzenden zu entsenden.

             

Beisitzerin

Vertreter

Brigitte Mertz

Hans-Georg Führinger

 

  1. Mitgliederversammlung Verein Naherholung im Umland Hamburg e.V.
    Gemäß § 5 der Satzung besteht die Mitgliedersammlung aus 3 Beauftragten der Hansestadt Hamburg sowie aus den Hauptverwaltungsbeamten und je drei weiteren Vertreterinnen oder Vertretern der Mitgliedskreise. Durch den Kreistag sind 3 Mitglieder zu entsenden.

    Die Sitzverteilung stellt sich wie folgt dar:
    Jeweils 1 Sitz für die Fraktionen von SPD, CDU und GRÜNE

 

Fraktion

Ordentliches Mitglied

Vertreter/in

SPD-Fraktion

Andreas Köhlbrandt

Uwe Hinners

CDU-Fraktion

Norbert Thiemann

Wilhelm Kastens

Bündnis90/Die Grünen-Fraktion

Ralf Gros

Claudia Schmidt

    


  1. Mitgliederversammlung Verein Heimvolkshochschule Barendorf e.V.
    Der Landkreis Lüneburg ist Mitglied im Verein Heimvolkshochschule Barendorf e.V. Es ist ein Vertreter für die Mitgliederversammlung gemäß § 7 der Satzung zu bestimmen.

Ordentliches Mitglied

Vertreter

Thomas Bieler

Maik Peyko

 

  1. Schulgrundsatzausschuss
    Gemäß Finanzvertrag zwischen Hansestadt und Landkreis Lüneburg ist ein Schulgrundsatzausschuss zu bilden, dem angehören
    - 5 Mitglieder des Kreistages des Landkreises Lüneburg
    - 5 Mitglieder des Rates der Hansestadt Lüneburg

Die Sitzverteilung stellt sich wie folgt dar:

2 Sitze SPD-Fraktion

2 Sitze CDU-Fraktion

1 Sitz Grüne-Fraktion

 

Fraktion

Ordentliches Mitglied

Vertreter/in

SPD-Fraktion

Brigitte Mertz

Carmen-Maria Bendorf

SPD-Fraktion

Maik Peyko

Matthias Hoffmann

CDU-Fraktion

Katrin Pfeffer

Ulrike Walter

CDU-Fraktion

Alexander Blume

Evelin Tiedemann

Bündnis90/Die Grünen-Fraktion

Batja Schädel

Moritz Meister

             

Fraktionen und Gruppen auf die bei der Sitzverteilung kein Sitz entfallen ist, sind berechtigt, ein beratendes Mitglied (Grundmandat) in den Ausschuss zu entsenden.

 

Das trifft auf die Gruppe FDP/Die Unabhängigen, die Gruppe DIE LINKE/DIE PARTEI und die AfD-Fraktion zu.

 

Fraktion/Gruppe

Grundmandat

Vertreter/in

Gruppe FDP/Die Unabhängigen

Anna-Lena Narewski

Stefan Mues

Gruppe DIE LINKE/DIE PARTEI

Frank Stoll

Markus Graff

AfD-Fraktion

Stephan Bothe

Rainer Rodenwald

 

 
Außerdem ist ein Vorsitzender aus den Reihen der Mitglieder des Kreistages zu bestimmen. Der Vorsitz wechselt zwischen Hansestadt und Landkreis Lüneburg und liegt in dieser Wahlperiode bei der Hansestadt Lüneburg.

 

  1. Mobilitätsgrundsatzausschuss
    Nach Ziffer 2 der Protokollnotiz des Finanzvertrages zwischen Hansestadt und Landkreis Lüneburg ist ein Mobilitätsgrundsatzausschuss zu bilden, dem angehören
    - 5 Mitglieder des Kreistages des Landkreises Lüneburg
    - 5 Mitglieder des Rates der Hansestadt Lüneburg  

Die Sitzverteilung stellt sich wie folgt dar:

2 Sitze SPD-Fraktion

2 Sitze CDU-Fraktion

1 Sitz Grüne-Fraktion

 

Fraktion

Ordentliches Mitglied

Vertreter/in

SPD-Fraktion

Jens-Peter Schultz

Barbara Beenen

SPD-Fraktion

Jakob Blankenburg

Uwe Hinners

CDU-Fraktion

Günter Dubber

Marko Puls

CDU-Fraktion

Wilhelm Kastens

Ingrid Dziuba-Busch

Bündnis90/Die Grünen-Fraktion

Detlev Schulz-Hendel

Petra Kruse-Runge

             

Fraktionen und Gruppen auf die bei der Sitzverteilung kein Sitz entfallen ist, sind berechtigt, ein beratendes Mitglied (Grundmandat) in den Ausschuss zu entsenden.

 

Das trifft auf die Gruppe FDP/Die Unabhängigen, die Gruppe DIE LINKE/DIE PARTEI und die AfD-Fraktion zu.

 

Fraktion/Gruppe

Grundmandat

Vertreter/in

Gruppe FDP/Die Unabhängigen

Finn van den Berg

Stefan Mues

Gruppe DIE LINKE/DIE PARTEI

Janine Burkhardt

Arne Bösehans

AfD-Fraktion

Ingolf Wiesner

Stephan Bothe

 

Der Vorsitz wechselt sich mit der Hansestadt Lüneburg ab. Für den Landkreis Lüneburg:

SPD-Fraktion

Jens-Peter Schultz

 


  1. Integrationsbeirat
    Für Landkreis und Hansestadt Lüneburg wurde die Bildung eines gemeinsamen Integrationsbeirat beschlossen. Dem Beirat gehören u.a. an je ein Vertreter/Vertreterin der im Kreistag vertretenden Fraktionen.
     

Vertreter der im Kreistag vertretenden Fraktionen:

SPD-Fraktion

Carmen-Maria Bendorf

CDU-Fraktion

Jürgen Scherf

Bündnis90/Die Grünen-Fraktion

Matthias Wiebe

FDP-Fraktion

Nikolai Anton

Fraktion Die LINKE

Frank Stoll

AfD-Fraktion

Ingolf Wiesner

Fraktion Die Unabhängigen

Martin Gödecke

 

  1. Lenkungsgruppe „Festival der regionalen Musikkultur“
    Der Lenkungsgruppe gehören der/die Vorsitzende des Ausschusses für Partnerschaft und Kultur, KTA Voltmann-Hummes, aus jeder Fraktion eine Person, der Landrat, ein/e Mitarbeiter/in der Verwaltung sowie Herr Junge (Sparkassenstiftung) an.

 

Vorsitzender Ausschuss für Sport, Partnerschaft und Kultur

Finn van den Berg

 

Vertreter der im Kreistag vertretenden Fraktionen:

SPD-Fraktion

Holger Prange

CDU-Fraktion

Jürgen Scherf

Bündnis90/Die Grünen-Fraktion

Batja Schädel

FDP-Fraktion

Anna-Lena Narewski

Fraktion Die LINKE

Arne Bösehans

AfD-Fraktion

Rainer Rodenwald

Fraktion Die Unabhängigen

Martin Gödecke

 


  1. Kuratorium Naturschutzstiftung

Das Kuratorium der Naturschutzstiftung ist mit 4 Abgeordneten des Kreistages zu besetzen.

Mit Mitglieder werden gemäß § 71 NKomVG von den Fraktionen entsprechend ihrem Stärkeverhältnis benannt.

Die Sitzverteilung stellt sich wie folgt dar:

2 Sitze SPD-Fraktion

1 Sitze CDU-Fraktion

1 Sitz Grüne-Fraktion

  

Die Besetzung wird wie folgt vorgenommen:

Fraktion

Ordentliches Mitglied

Vertreter/in

SPD-Fraktion

Inge Voltmann-Hummes

Matthias Hoffmann

SPD-Fraktion

Barbara Beenen

Maik Peyko

CDU-Fraktion

Alexander Blume

Norbert Thiemann

Bündnis90/Die Grünen-Fraktion

Ralf Gros

Wolf von Nordheim

 

  1. Kommission für den kommunalen Strukturentwicklungsfonds

Nach der Richtlinie für den kommunalen Strukturentwicklungsfond ist dieser mit dem Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Wirtschaft und Touristik und einen Vertreter aus jeder Fraktion zu besetzen.

 

Vorsitzende Ausschuss für Wirtschaft und Touristik

Evelin Tiedemann

Stellv. Vorsitzende/r Ausschuss für Wirtschaft und Touristik

N.N.

 

Vertreter der im Kreistag vertretenden Fraktionen:

SPD-Fraktion

Franz-Josef Kamp

CDU-Fraktion

Günter Dubber

Bündnis90/Die Grünen-Fraktion

Petra Kruse-Runge

FDP-Fraktion

Finn van den Berg

Fraktion Die LINKE

Janine Burkhardt

AfD-Fraktion

Rainer Rodenwald

Fraktion Die Unabhängigen

Stefan Mues

 

  1. Arbeitsgruppe „Strategische Raumbedarfsplanung“

Vereinbart ist folgende Besetzung: Jede Fraktion/Gruppe stellt einen Teilnehmer/eine Teilnehmerin, die SPD-Fraktion zwei Teilnehmer.

 

SPD-Fraktion

Prof. Dr. Hinrich Bonin

SPD-Fraktion

Franz-Josef Kamp

CDU-Fraktion

Ulrike Walter

Bündnis90/Die Grünen-Fraktion

Antje Aden-Meyer

Gruppe FDP/Die Unabhängigen

Anna-Lena Narewski

Gruppe DIE LINKE/DIE PARTEI

Markus Graff

AfD-Fraktion

Rainer Rodenwald

 

  1. Arbeitsgruppe „Verbesserung Mobilität im Amt Neuhaus“

Vereinbart ist folgende Besetzung: Jede Fraktion/Gruppe stellt einen Teilnehmer/eine Teilnehmerin, die SPD-Fraktion und die CDU-Fraktion zwei Teilnehmer. Die SPD und CDU besetzen jeweils einen Sitz mit den Hauptverwaltungsbeamten der Stadt Bleckede und des Amtes Neuhaus.

 

SPD-Fraktion

Uwe Hinners

CDU-Fraktion

Wilhelm Kastens

Bündnis90/Die Grünen-Fraktion

Claudia Schmidt

Gruppe FDP/Die Unabhängigen

Martin Gödecke

Gruppe DIE LINKE/DIE PARTEI

Frank Stoll

AfD-Fraktion

Ingolf Wiesner


  1. Arbeitsgruppe „Schulentwicklungsplanung“

Vereinbart ist folgende Besetzung: Fraktionen SPD, CDU und Grüne jeweils zwei Teilnehmer, alle anderen Fraktionen jeweils einen Teilnehmer.

 

SPD-Fraktion

Brigitte Mertz

SPD-Fraktion

Maik Peyko

CDU-Fraktion

Katrin Pfeffer

CDU-Fraktion

Alexander Blume

Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion

Batja Schädel

Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion

Moritz Meister

FDP-Fraktion

Anna Lena-Narewski

Fraktion Die LINKE

Frank Stoll

AfD-Fraktion

Stephan Bothe

Fraktion Die Unabhängigen

Stefan Mues

 

 

Aktualisierte Sachlage vom 16.11.2021:

 

Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN hat die noch fehlenden Besetzungen nachgemeldet.

 

 

Finanzielle Auswirkungen:

 

a)

r die Umsetzung der Maßnahmen:

--- €

 

 

 

 

 

 

 

 

 

b)

an Folgekosten:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

c)

Haushaltsrechtlich gesichert:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

im Haushaltsplan veranschlagt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch Mittelverschiebung im Budget

 

 

 

 

Begründung:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonstiges:

 

 

 

 

d)

gliche Einnahmen:

wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ja

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

klärungsbedürftig

 

 

 

Klimawirkungsprüfung:

 

Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?

 

 

 

 

 

 

 

X

keine wesentlichen Auswirkungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

positive Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

negative Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

Begründung:

 

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung