Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Vorlage - 2021/435  

Betreff: Resolution der Gruppen und Fraktionen DIE LINKE / DIE PARTEI, FDP / Die Unabhängigen, SPD. BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, CDU vom 01.11.2021 zum Thema: "Kostengünstige IRE-Verbindung zwischen Hamburg und Berlin mit Halt in Lüneburg"
Anlass: keine wesentlichen Auswirkungen
Status:öffentlichVorlage-Art:Antrag an den Kreistag
Verantwortlich:Gruppe DIE LINKE / DIE PARTEI; Gruppe FDP / Die Unabhängigen; SPD-Fraktion; CDU-Fraktion; Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN
Federführend:Büro des Landrats Beteiligt:Mobilität
Bearbeiter/-in: Wüstmann, Mayte   
Produkte:12.1.2. Mobilität
 24.1. 111-110 Büro des Landrats
Beratungsfolge:
Kreisausschuss
08.11.2021 
Nichtöffentliche Sitzung des Kreisausschusses      
Kreistag
18.11.2021 
Sitzung des Kreistages (Konstituierung) ungeändert beschlossen   

Anlage/n
Beschlussvorschlag
Sachverhalt

 

Anlage/n:

keine

 

 

Beschlussvorschlag:

Der Landkreis Lüneburg fordert die Deutsche Bahn AG auf, umgehend die kostengünstige und klimafreundliche IRE-Verbindung zwischen Hamburg und Berlin mit Halt in Lüneburg, Uelzen, Salzwedel und Stendal zu reaktivieren. Dabei sollten die Züge dem heute gängigen Bahnkomfort entsprechen.

 

 

Sachlage:

Angesichts des Corona-Lockdowns wurde die IRE-Verbindung zwischen Hamburg und Berlin von der Deutschen Bahn AG gestrichen. Diese Verbindung wird nun auch angesichts der sich entschärfenden Pandemiesituation nicht reaktiviert. Dieser Entschluss bedeutet für viele Pendler:innen nicht nur eine immense Verschlechterung des Bahnangebots, sondern auch eine unzumutbare Kostensteigerung. Zudem wirkt die Nichtwiederaufnahme der Verbindung den vom Bund beschlossenen und dringend notwendigen Klimaschutzzielen entgegen. Eine nachhaltige Verkehrswende kann nicht erreicht werden, wenn das öfffentliche Transportangebot für Kleinstädte und ländliche Regionen dezimiert wird.

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung